Wies´n-Impressionen

Allenthalben sieht man sie wieder: die Trachten – in Form der offenherzigen Dirndln, ob knöchel- oder knielang, oder popo-kurz, ob in gedeckten klassischen rot-blau-schwarz-Tönen oder in knall- und quietschbunten Farben, aus Baumwoll-Leinen oder aus Kunstseide: ein Augenschmaus allemal – naja jedenfalls meistens. Kommt halt auch noch drauf an, wer drinsteckt.

Und für Eva´s Töchter gibt es ja auch was zum Gucken: die Lederhos´n, also eigentlich eher auch der Inhalt derselben. Mal ein einladend knackiger Hintern – mal ein eindrucksvoller Bauch, der den Bund auch verstecken kann. Mal stramme Wadeln in strumpflosen Haferlschuhen – mal blasse Knie, die ansonsten der Sonne leider entbehren mussten und nun bleich unter der Hirschledernen herausleuchten.
Aber ein Zeichen ist es auf jeden Fall: die unmissverständliche Botschaft „Ich bin unterwegs zur Wies´n. Nicht aufhalten! Fotografieren erlaubt, aber bitte auf dem Hinweg, weil zurück könnt es nicht mehr ganz so arrangiert aussehen – da wirkt man leicht auch mal derangiert.“
Tracht soll ja spaßig sein und keinesfalls mit ernst-grimmiger Miene zur Schau getragen werden. Da gehört das Assessoire schon auch dazu: ein enges Kropfbandl oder ein fescher Lodenhut, ein Schariwari vor´m Bauch und die richtigen Schuh dazu – und nicht vergessen: die Herzerl-Handtasche in Lebkuchenoptik.
Was halt aber gar net geht: die Nylon-Regenjacke über all dem, denn dann ist dem/der Betrachter/in (bleeder Gendermainstream!) ja gar nix mehr vergönnt von der ganzen Pracht.
Da muss ma´ halt dann durch, durch den Regenschauer mit Schirm und Charme.
Viel Spaß auf der Wies´n!
Eure Ruth Niemetz.

Weitere Beiträge zu den Themen

GünzburgTrachtFesteCSUTraditionFest

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GünzburgTarifverhandlungenPolitikKlimaschutzGrüneCSUGeschenkePflegeLandkreis-GünzburgAppDankeschönEnergie und Umwelt

Meistgelesene Beiträge