myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Radio 7 startet ins Digitale Zeitalter-Heute Startschuß

Radio 7 schlägt ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte auf. Ab 1. Dezember bietet der Privatsender zusätzlich zum bekannten UKW-Format eine digitale Version über DAB+ an. Neben der Empfangbarkeit im gesamten Bundesland ist die perfekte Klangqualität einer der Vorteile für die Hörer.
Das digitale Radio ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Allein für das erste Halbjahr 2014 hat sich die Verbreitung und Nutzung des Digitalradios in Deutschland nahezu verdoppelt. Gerade bei den Zweitgeräten sei ein deutlicher Trend zu verzeichnen, schreiben die Medienanstalten in ihrem Digitalisierungsbericht weiter. „Der Trend ist auch hier im Radio 7 Land spürbar“, bestätigt Radio 7 Programmdirektor Mike Wagner „deshalb haben wir uns um die ausgeschriebene Sendelizenz beworben und erfreulicherweise auch den Zuschlag bekommen.“ Die Vorteile für den Hörer sind überzeugend. „Rauschen oder Störungen gehören der Vergangenheit an und wir können Zusatzinformationen zum laufenden Programm als Text oder Bild ausspielen“, erklärt Wagner „und für uns ganz wichtig: Radio 7 gibt es ab Dezember dann erstmalig in ganz Baden-Württemberg. Für das Digitalangebot passen wir die Inhalte des klassischen Radio 7 Programms an das neue Sendegebiet an und produzieren vermehrt Beiträge, die überregionale Themen zum Inhalt haben.“ Zu Hörerzahlen oder Einschaltquoten könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen. Entscheidend sei vielmehr, bei diesem noch zukunftsweisenden Projekt von Anfang an dabei zu sein. „Das erwarten einerseits die Hörer von uns, andererseits haben wir als Marktführer an uns selbst auch diesen Anspruch“, so Wagner abschließend. Die DAB+ Empfangsgeräte gibt es in der günstigsten Version bereits ab 50 Euro in Elektronikfachmärkten. Da Radio 7 Digital über Antenne ausgestrahlt und empfangen wird, fallen keine Verbindungsgebühren an. Weitere Infos zum Thema gibt es auf radio7.de oder digitalradio.de.

Weitere Beiträge zu den Themen

RadioDigitalradioMusik

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GünzburgVfL GünzburgTarifverhandlungenTourismusGesundheitswesenGerhard JauernigBayerisch SchwabenLegolandHeizungHandballKlinikEnergie und Umwelt

Meistgelesene Beiträge