myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Birgit Fahr: „Es ist eine Schande, dass wir von den Kindern aufmerksam gemacht werden müssen"-Mehr als 350 Menschen gehen in Günzburg für‘s Klima auf die Straße.

TEXT: THOMAS RANK BEARBEITUNG: BIRGIT FAHR

In mehr als 550 Städten in Deutschland gingen heute die Klimaaktivisten auf die Straße. Auch Günzburg machte vor dieser Welle nicht halt. Allein deutschlandweit gingen rund 1,4 Millionen Menschen auf die Straße.
Rund 350 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Demo sowie einem Demozug durch Günzburg. Auf dem Marktplatz begann die eineinhalbstündige Kundgebung. Lukas Neudeck , Schülersprecher aus Wettenhausen, machte die Forderungen der Demo klar.
Nicht nur Schülerinnen und Schüler waren auf der Straße (besser:„zeigten Präsenz“, sonst hast du „auf der Straße“ das 3. Mal geschrieben), auch örtliche Kommunalpolitiker wie Max Deisenhofer von den Grünen, Alt- Oberbürgermeister Dr. Rudolf Köppler und viele andere.
Der Zug begab sich auf den Dossenbergerhof, durch die Stadt und wieder zurück auf den Marktplatz.

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig ließ sich durch Ursula Seitz vertreten. Sie machte in ihrem Statement deutlich, was Günzburg für den Klimaschutz schon getan hat. Die Stadt hat seit 2012 einen Klimaschutzmanager und die Stärkung einer alternativen Mobilität. Ein Beispiel ist die Bruno Merk-Sporthalle als Passivbau.
Birgit Fahr von der V- Partei³ sagte, dass nicht die Natur das Problem hat, sondern der Mensch. „Es ist eine Schande, so Fahr, dass wir von Kindern aufmerksam gemacht werden müssen, aber jetzt kämpfen wir alle gegen die Lügen". Sie kritisierte insbesondere, dass wir von den Parteien angelogen werden.
Warum kann sich Günzburg nicht dem DING anschließen? Diese Forderung stellte Parents for future auf. Hier geht der Klimaschutz und nicht das Interesse einzelner Busunternehmer vor. Der DGB Vorsitzende Werner Gloning sprach von einer Partei, die mit A wie Armleuchter beginnt und D wie Dumpfbacke endet, die behaupten, die Klimakatastrophe würde es nicht geben.
Als wichtig bezeichnete es Gloning, dass die Arbeitnehmer mitgenommen werden. „Die Betroffenen brauchen Alternativen, sonst gehe ich nicht mit. Wir brauchen ein breites Bündnis.“ Ein Sprecher machte klar, dass das persönliche Engagement das einzige ist, was wir tun können.
Im Anschluss nutzten viele dann noch die Chance zu sagen, wo es ihrer Meinung nach brennt.
Bilder von der Demo gibt es unten zu sehen.

  • Familie De Jong aus Langenau
  • hochgeladen von Thomas Rank
  • Bild 2 / 32

Weitere Beiträge zu den Themen

DemoKlimaschutzstreik

2 Kommentare

Wir konnten im Sozialkaufhaus contact heute nicht streiken, denn wir sind als sozialer Verein auf die Tageseinnahmen angewiesen.
Aber wir werden für einen Teil der Einnahmen Bäume pflanzen!
Mit einem Büchertisch und Info machen wir auf die Klimaproblematik aufmerksam!
Und wie sagte heute eine Kundin, "Ihr tut ja schon soviel für die Umwelt, indem ihr die Waren auffangt, die sonst weggeworfen werden würden."

Die Kinder müssen in der Welt leben, die wir heute anrichten. Wir sollten den Kindern eine Welt hinterlassen in der man leben kann und in der das Leben für Menschen, Tiere Pflanzen lebenswert ist. Deshalb esse ich kaum mehr Fleisch verzichte auf Plastik - soweit dies möglich- fahre kaum noch mit dem Auto und fliege auch nicht. Ich hoffe das Klima ist noch zu retten und auch dass die Menschheit und dass sehr viele Tiere die vom Aussterben bedroht sind nicht aussterben damit sich unsere Kinder und Enkelkinder auch noch daran erfreuen können.
In diesem Sinne ein wunderschönes Wochenende wünscht euch allen
Ludwig Eglinger

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenMuseumAusstellungPolitikNeuwahlenCSUHeimatvereinGundremmingenSchwabenBayernFörderungHandball

Meistgelesene Beiträge