myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Eine der ältesten Kirchen Deutschlands

  • Eine der ältesten Kirchen Deutschlands wurde restauriert.
  • hochgeladen von János Balog

Diesmal war ich nicht in BIRKENRIED unterwegs!
Ich habe eine der ältesten Kirchen Deutschlands besucht.
Eine einzigartige Stimmung hat mich überwältigt in dieser ehemaliger Wehrkirche, welche fachgerecht, liebevoll restauriert, heute ihren Gemeindemitgliedern übergeben wurde.
Es war aufschlußreich von Richard Rau Kirchenmaler und Restaurator, aus der ersten Hand zu erfahren die Geschichte der St. Jakob Kirche, was in einem die Geschichte Nußbühls ist.
Aber genauso interessant war die Beschreibung, wie "steinig" der Weg eines Restaurators sein kann, wenn er zu der Kunst der Gezeiten treu bleiben möchte.
Wenn man diese gelungene Kirche anschaut und Herrn Rau aufmerksam zuhört, weißt man, was für eine Bedeutung haben für uns und für unsere Nachfahren diese Historisch geprägte Orte.
Ich glaube, die Bilder sprechen für sich...
...aber diese einzigartige Stimmung, was diese, gelungen restaurierte Gemäuer ausstrahlen, kann man nur vor Ort erfahren.
Fahren Sie einfach hin!

Mit bester Empfehlung

János

  • Eine der ältesten Kirchen Deutschlands wurde restauriert.
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 1 / 16
  • Restauriert... wie früher...
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 2 / 16
  • Der Ansturm ist groß! Schließlich möchte jeder wissen, worauf kann stolz sein! Oder?
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 3 / 16
  • Bewunderung von allen Seiten...
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 4 / 16
  • Beeindruckende stimmung... was die Mauern erzählen...
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 5 / 16
  • Apostel-Kreuze... die mit der Zeit 7 mal übermalt waren... wie oft streicht man eine Kirche? (!)
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 6 / 16
  • Der älteste Stein, noch aus der Zeit der Heiden...
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 7 / 16
  • Kirchenbänke ... um den 30-jährigen Krieg datiert...
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 8 / 16
  • Balken-Treppe... wo gibt noch so was? Historiker! Sie sind gefragt!
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 9 / 16
  • So sieht der Musiker bei der Messe den Altar.
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 10 / 16
  • Deckengemälde von Richard Rau
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 11 / 16
  • Von Richard Rau Kirchenmaler und Restaurator erfahren die Interessenten die Geschichte ihrer Kirche.
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 12 / 16
  • Und pilgern und pilgern die Interessenten aus Nah und Fern...
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 13 / 16
  • Pause! Alle sind in der Kirche!
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 14 / 16
  • Suchen Sie auf der Karte, oder programieren Sie es in Ihren Navi ein! Sehenswert!
  • hochgeladen von János Balog
  • Bild 15 / 16

Weitere Beiträge zu den Themen

GünzburgKulturgewächshaus Birkenriedplatz-halterStadt GünzburgInterviewAugenzwinkernKultur & BrauchtumKunstsammlungKircheRestauratorNußbühlBalken-TreppeKirchenmalerFreizeittippsAusflugstippSommerAnno dazumalFrühlingFUNDSTÜCKEDillingen-Lauingen-Höchstädt-Gundelfingen

9 Kommentare

Interessanter Bericht und deine Bilder sind auch sehr gut. Aber wie alt ist die Kirche genau? Gruß, Gabriele

Liebevoll restauriert und schön anzusehen

Gabriele, die Kirche soll zwischen 1000 und 1100 n. Ch. gebaut sein.
Die Restaurierung hat in Zustand der XVI. Jahrhundert festgehalten, aber auch einige spätere, sehr wichtige Ereignisse nicht außer Acht gelassen.
Ein gelungener historischer Unikum.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenMuseumAusstellungPolitikNeuwahlenCSUHeimatvereinGundremmingenSchwabenBayernFörderungHandball

Meistgelesene Beiträge