myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Eindrücke vom Donauradlspaß 2010

Der "Donautal-Radlspaß 2010" hatte das Motto "Schwäbisches Donautal-wasserreich" und fand am Sonntag den 19.09.2010 statt. Der Zentralveranstaltungsort war in Offingen auf der Mindelinsel. Dort waren einige Stände und eine große Show-Bühne aufgebaut. Der Bayerische Rundfunk war auch vor Ort und wurde durch ihre Moderatoren Jenny Kramer und Oliver Christa von der Schwabenredaktion vertreten, sie moderierten die die einzelnen Aktion und Vorführungen, die auf der Bühne statt fanden. Vor dem Start wurden einige Organisatoren, Initiatoren und Verantwortlichen der Veranstaltung vorgestellt. Hubert Hafner, der Landrat vom Kreis Günzburg und der Offinger Bürgermeister Wörz, sie begrüßten die Radler vor dem offiziellen Start. Ein AOK Mitarbeiter zeigte den Radlern noch einige Lockerungs- und Dehnungsübungen zum mitmachen bevor sie losfuhren. Zur Auswahl standen verschiedenen Touren. "Donautal-M" mit einer Streckenlänge von 34 km führte von Offingen über Dürrlauingen, Aislingen, Lauingen wieder zurück nach Offingen. Wählte man "Donautal-L" mit 43 km, so kam man über Peterswörth, Bächingen, Sontheim, Niederstotzingen und Günzburg wieder zurück nach Offingen. Die große Variante "Donautal XXL" war eine Aneinanderreihung beider Strecken. Auch für Skater gab es eine Strecke von 14 km, die zwischen Sontheim, Niederstotzingen und Riedhausen ausgeschildert wurde. Neben dem Hauptveranstaltungsort Offingen war Bächingen einer der großen Besuchermagnete. Dort direkt beim Museumsgebäude der "Donautal-Aktiv e. V." im Hof und an der Hauptstraße konnte man vieles sehen, es gab verschiedene interessante Stände und Vorführungen, z. B. man konnte viele Sorten Äpfel probieren, es wurde Obst zu Saft gepresst und vieles mehr. Auf der Strecke Richtung Günzburg kam man am Landeplatz bei der "Pfeffermühle" vorbei und konnte dort den Sportflugzeugen zusehen. Siehe auch folgenden Beitrag zum Donautal-Radlspaß: http://www.myheimat.de/offingen/freizeit/der-donau... und http://www.donautalaktiv.de/radfahren/front_conten...

  • ..morgens bei der Ankunft auf der Mindelinsel
  • hochgeladen von Helmut Nimsgern
  • Bild 2 / 25
  • .. die einzelnen Gruppenmitglieder finden und begrüßen sich ..
  • hochgeladen von Helmut Nimsgern
  • Bild 3 / 25
  • .. am Erdgas-Stand gabs bunte Luftballons
  • hochgeladen von Helmut Nimsgern
  • Bild 4 / 25
  • .. Interview mit Frau Tittel von Donautal-Aktiv e. V.
  • hochgeladen von Helmut Nimsgern
  • Bild 7 / 25
  • Offingens Bürgermeister Wörz und Landrat Hafner
  • hochgeladen von Helmut Nimsgern
  • Bild 9 / 25
  • .. hier gabs allerlei Wildspezialitäten
  • hochgeladen von Helmut Nimsgern
  • Bild 12 / 25
  • im Hof beim "Mooseum" in Bächingen
  • hochgeladen von Helmut Nimsgern
  • Bild 14 / 25
  • .. verschiedene Ziegenmilchprodukte vom Waldziegenhof
  • hochgeladen von Helmut Nimsgern
  • Bild 21 / 25
  • ..Landeplatz bei "Pfeffermühle" in Günzburg
  • hochgeladen von Helmut Nimsgern
  • Bild 25 / 25

Weitere Beiträge zu den Themen

RadlspaßAugenzwinkernRadfahrenDonautal-Radelspaß 2010Kreis DillingenMit dem Fahrrad unterwegsAusflugstippDonauFotofreundeKreis Günzburge-card (Postkarten)Fahrrad - LiebhaberOffingenKreis HeidenheimRadtour für FamilienFreizeit4 JahreszeitenGünzburger - Radler - Forum-Bächingen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GünzburgVfL GünzburgTarifverhandlungenTourismusGesundheitswesenGerhard JauernigBayerisch SchwabenLegolandHeizungHandballKlinikEnergie und Umwelt

Meistgelesene Beiträge