Nürnberg, immer einen Ausflug wert.
- Altes Eisen.
- hochgeladen von Ute Kohler
Hab in meinem Archiv gekramt und ein paar Bilder von unserem Sylversterausflug in Nürnberg ausgegraben. Bevor sie verjähren, gewähre ich euch einen kleinen Einblick.
Nürnberg hat ja eine schöne Burg und diese Burg beherbergt eine Herberge. Eine Jugendherberge. In der aber auch Leute unseres Semesters nächtigen können. Ich gebe zu, für sehr verwöhnte Zeitgenossen nicht das richtige und man muß sich erst an das Klassenfahrt-ambiente gewöhnen. Wer aber
nichts dagegen hat, seine warme Dusche im Bad auf dem Flur zu genießen, und
einfach nur das bezahlen will, was er auch nutzt- nämlich ein Bett, das Bad und das Essen in geschichtsträchtigem altem Gemäuer, der ist hier richtig.
Vor allem mit Kindern bietet sich so ein Aufenthalt an. Man ist einfach etwas freier als in einer konventionellen Pension.
Nachteil waren zu Sylvester die Schließzeiten. Ab 22.00 Uhr durfte man die Eingangstür offiziell nicht mehr passieren. Wenn man an die Besuchermassen auf dem Burgberg zu näher rückender Mitternachtsstunde denkt, verständlich.
Jedoch konnte man Glück haben und doch mit den Herbergseltern die Tür passieren.
Eigentlich durften im direkten Burgbereich keine Sylvesterknaller abgefeuert werden. Leider hat sich kaum einer daran gehalten. Mein Kleiner, der normalerweise unerschrocken ist, war nur noch am Weinen. Aber vom Burgfenster war das nie enden wollende Feuerwerk dann doch super!!!
So, jetzt will ich nicht mehr länger wort-malen, seht selbst. Tierpark (Eintritt frei am 1. Januar mit Eisbär Flocke, Verkehrsmuseum mit alten Loks und Spielzeugmuseum waren unsere Stationen)
Nur noch ein Tipp! Bucht mit Halbpension, am 1.Januar bekommt man in Nürnberg nicht eine einzige Bratwurst verkauft!
Danach ist das `Brettl` unterhalb der Burg eine nette Lokation.
- Altes Eisen.
- hochgeladen von Ute Kohler
- Bild
1 / 10
- hochgeladen von Ute Kohler
- Bild
2 / 10
- Ein Wildhund nicht mehr ganz so wild.
- hochgeladen von Ute Kohler
- Bild
3 / 10
- Flocke... Ihr Freund war schon da aber noch in Quarantäne
- hochgeladen von Ute Kohler
- Bild
4 / 10
- irgendwo war auch die Adler.. Nicht original.
- hochgeladen von Ute Kohler
- Bild
5 / 10
- Alter Isetta
- hochgeladen von Ute Kohler
- Bild
6 / 10
- hochgeladen von Ute Kohler
- Bild
7 / 10
- Weiß nicht mehr, was das war.
- hochgeladen von Ute Kohler
- Bild
8 / 10
- Schnabeltasse und Weizenglas. Und noch reste der Deko vom letzten Fest.
- hochgeladen von Ute Kohler
- Bild
9 / 10
- Das Wahrzeichen, bekannt von jeder Lebkuchendose. Die Burg fotographiere ich nächstes Mal.
- hochgeladen von Ute Kohler
- Bild
10 / 10
Ist auch nicht ausgeschlossen, dass das das einzige Buch bleibt, von Jan Beißen, das ich lese. (so viele das, ich lass das jetzt)
Ute