myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Platz vor dem Dom in Helsinki nun ganz anders :-)

Bin ich froh, dass ich schon den Dom und den Senatorenplatz vor dem Dom besichtigt habe, denn nun sieht der Platz ganz anders aus, da morgen ein Markt eröffnet. Soviel wie ich verstanden habe, stellt sich da eine Region vor.

So sieht es nun vor der Eröffnung aus.

Weitere Beiträge zu den Themen

DomplatzDomHelsinkiFinnlandUrlaubsbilderSenatorenplatz

4 Kommentare

Es handelt sich um die Vorbereitungen zum '21. Fest der Region'. Dabei stellt sich jeweils eine der Regionen Finnlands auf dem Senatsplatz vor.

Wappen der Region 'Satakunta'.

Diesmal ist 'Satakunta' an der Reihe (http://de.wikipedia.org/wiki/Satakunta). Die heutige Region 'Satakunta' liegt an der Westküste Finnlands und bildet den westlichen Teil der weit grösseren historischen Provinz 'Satakunta'.

Der Senatsplatz ist oft der Schauplatz solcher und ähnlicher Veranstaltung. Bei einem Aufenthalt beide Gesichter gesehen.
Was will man mehr?

Mag sein Monika, mag sein, da der schwedische König sich ja Finnland in drei (oder nur zwei) Kreuzzügen (1155,) 1249-1250, 1293 in sein Reich einverleibte. Der erste Kreuzzug fand vielleicht nur in der Legende des Heiligen Erik (Erik IX. der Heilige, König von Schweden (1156-1160)) statt, die zu Begründung der Heiligsprechung Eriks frühestens 1270 niedergeschrieben wurde.

Das alte Wappen des Geschlechts der Folkunger hatte schon Blau-Gelb(Gold) als Hauptfarben.

Aber auch das Stammwappen des Hauses Nassau (~1090) zeigt diese Farben.

Von dem leiten sich die Farben des alte Wappens und der Fahne von Leun ab. Darum neige ich einer anderen Interpretation zu ;-)

Schöne Bilder, auch zum Schmunzeln !

Leider ist deine Tournee als rasende Auslandsreporterin bald beendet und wir werden die täglichen Berichte vermissen.

Viele Grüße aus dem sonnigsten Süden Deutschlands

Herbert von Emmendingen

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite