Hier ist der Saft noch richtiger Saft
- Der Hofladen Perger
- hochgeladen von Ursula Schriemer
Habe schon viele Vorträge von Ernährungsberaterinnen und anderen Leuten gehört, die erzählt haben, dass viele Haushalte teures Wasser kaufen. Das passiert dann, wenn man Nektar oder ähnliches kauft, das zwar im Moment preiswert erscheint, schaut man aber auf der Zutatenliste, ist es meist nur Wasser mit nur ganz wenig Säften oder gar nur mit künstlichem Aromen.
Nich so bei den Säften von Perger.
Die Kelterei Perger liegt in Breitbrunn am Ammersee. Hier wird noch mit viel Handarbeit - aber auch mit Unterstützung von Maschinen, aus Obst wertvoller Bio-Saft in Glas-Pfand-Flaschen.
Der Frauenbund Zweigverein Greifenberg-Beuern hat die Kelterei Perger besichtigt, einfach, weil es ein erfolgreiches Familienunternehmen in unserer Nähe ist. Rainer Stelzer führte uns durch den Betrieb und erzählte einiges über seine Geschichte:
Maximilian von Perger gründete 1949 den Betrieb. Er war Sohn eines Gutsverwalters und kannte sich somit in der Landwirtschaft aus. Aus den Bremszylindern eines Eisenbahnwaggons baute der gelernte Elektrotechniker kurzerhand eine Obstpresse. Somit war der Grundstein des Unternehmens gelegt. Zuerst brachten die Leute ihr Obst und holten den fertigen Saft ab - inzwischen aber werden auf rund 44 ha östlich des Ammersees Äpfel, schwarze Johannisbeeren und Holunder nach den Richtlinien von Bioland kultiviert. Hier ist vor allem beim Holunder immer noch Handarbeit angesagt.
Wir haben die wunderbare Plantagen besichtigen dürfen. Dabei erfährt man auch, dass in Teilen der Plantagen Schweine als tierische Plantagenhelfer dienen, sie wühlen den Boden auf und vertreiben so auch Wühlmäuse, der größte Feind der Holunderplantage.
Perger hat die Möglichkeit, Obst so lange reifen zu lassen, dass es richtig ausgereift ist. Innerhalb kürzester Zeit und auf kurzen Wegen wird es dann geerntet und gleich verarbeitet.
Dazu werden noch reine Säfte - wie z. B.Orangensaft dazu gekauft. Niemals wird Konzentrat verwendet und immer wird darauf geschaut, dass beim zugekauftem Saft die Richtlinien des Biolandes eingehalten werden.
Seit 1986 führt der Sohn Johannes von Perger das Unternehmen. Die Richtlinien seines Vaters sind ihm wichtig, sie werden eingehalten - aber er baut auch das Unternehmen weiter aus.
Bei Perger ist natürlich auch ein Hofladen angegliedert. Hier wird es einem ermöglicht, dass man vordem Kauf die meisten Säfte probieren kann .
Perger vermarktet seine Produkte häuptsächlich in Bayern.
Eine Region für die Region kann man sagen. Vom Obst zur Kelterei - zum Saft und Leergut wieder zurück sind überall nur kurze Wege.
Der neuste Renner sind die Lucullus- Säfte. Ein passender Saft für jedes Gericht als kulinarisches Erlebnis für alle, die ohne Alkohol, in vollen Zügen genießen wollen.
Kann nur sagen - einfach lecker.
Wer mehr über das Familienunternehmen wissen möchte, kann hier reinschauen : http://perger-saefte.de
- Der Hofladen Perger
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
1 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
2 / 32
- die Holunderanlage - liegt wunderbar ungestört auf einem Hügel
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
3 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
4 / 32
- wir bekommen viel vom Holunder erklärt
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
5 / 32
- weit müssen die Reihen auseinander stehen
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
6 / 32
- die Apfelplantage - hier wird die Sorte "Hilde" angebaut, ein idealer Saftapfel
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
7 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
8 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
9 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
10 / 32
- Die Siebpresse für die Äpfel
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
11 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
12 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
13 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
14 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
15 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
16 / 32
- Die Abfüllanlage wird erklärt
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
17 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
18 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
19 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
20 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
21 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
22 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
23 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
24 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
25 / 32
- die Probierecke
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
26 / 32
- das sind die superguten Lucullus-Säfte - statt Wein zum Essen ein spezieller Saft, Erklärungen gibts dazu
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
27 / 32
- aber suuuuuuuuuuuper gut!! Qualität eben!!
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
28 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
29 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
30 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
31 / 32
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
32 / 32
Wenn du guten saft haben willst, darfst du nicht die bei aldi und co mit chemikalien versetzten und billigen "wasserstoffe" als preismaßstab nehmen !