Der Botanische Garten in Augsburg | Natur | Augsburg
- der Eingangsbereich
- hochgeladen von Ursula Schriemer
Es war im Jahre 1936 im September, dass der Botanische Garten auf 1,7ha Areal entstand. Aber auch hier hat der 2.Weltkrieg Schäden angerichtet und durch die Notzeiten wurden auch hier Nutzgärten angelegt. Erst im Jahre 1950 wurde der Park Wiedereröffnet.
Heute umfasst der Park ca. 10ha aufgeteilt in Freigelände - Eingangsbereich - Senkgarten - Steingarten - Rosengarten - Naturgarten - Apothekergarten - Japangarten - Schauhaus. Wir finden auch einen Biergarten und einen schönen Spielplatz.
Wir finden auch eine Gärtnerhalle dort - in der immer wieder Ausstellungen statt finden . Zur Zeit werden wunderschöne Patchworkarbeiten gezeigt.
Ihr könnt euch vorstellen - 10ha kann ich nicht an einem Tag durchstreifen. Alles was ich heute gesehen habe, möchte ich auch nicht in einen Bericht einpacken. Jedenfalls bin ich mir sicher, werde den Botanischen Garten in Augsburg sicher nochmals besuchen. 2,50 Euro sind ja auch kein hoher Eintrittspreis für einen Erwachsenen - eine Familienkarte kostet 4 Euro. Kinder unter 12 Jahren kommen sogar kostenlos rein.
Für Familien sicher ein schöner Erlebnistag so ein Besuch im Botanischen Garten. Es gibt auch keine Kioske - die die Kinder ablenken.
- der Eingangsbereich
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
1 / 37
- außen an der Gärtnerhalle
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
2 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
3 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
4 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
5 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
6 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
7 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
8 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
9 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
10 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
11 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
12 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
13 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
14 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
15 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
16 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
17 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
18 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
19 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
20 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
21 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
22 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
23 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
24 / 37
- das ist kein Löwenzahn - und doch wie eine Pusteblume, nur einiges größer
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
25 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
26 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
27 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
28 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
29 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
30 / 37
- Sommer und die muss immer noch im Pullover und Wollmütze dasitzen :-))
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
31 / 37
- Blick auf den Perrückenstrauch
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
32 / 37
- Perrückenstrauch
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
33 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
34 / 37
- Paradiesgärtlein
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
35 / 37
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
36 / 37
- Alles hat ein Ende :-)) oder der Anfang ist auch das Ende :-))
- hochgeladen von Ursula Schriemer
- Bild
37 / 37
Lichternacht ist sicher schön - aber für mich im Moment nicht möglich, den Japangarten werde ich mit Sicherheit noch besuchen.