Schützenfest Gittelde: Kommers und Preisverteilung Firmen- und Vereine-Schießen
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
Schützen-, Volks- und Junggesellen-Fest Gittelde
89 Mannschaften standen im fairen Wettkampf - Eine Frau begrüßt erstmals in der 522-jährigen Geschichte der Gittelder Schützen am Kommers -BMK Bruckhäusl bereicherte den Kommersabend mit ihrer schmissigen Musik
Gittelde (kip) Die Bundesmusikkapelle (BMK) Bruckhäusl/Tirol mit ihren farbenfrohen Trachten erfreute alle Kommersteilnehmer mit ihrer tollen Musik. Bei vielen Schützenfesten in Gittelde bereicherte dieser Musikkörper das örtliche Fest. Ihre Teilnahme ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Festgeschehen. Kapellmeister Hannes Ploner verstand es, dass der Klangkörper aus Tirol mit seiner stimmungsvollen Musik den Kommersabend zu einem Erlebnis werden ließ.
Vorsitzende Sandra Otte von der gastgebenden traditionsreichen Schützengesellschaft Gittelde rief allen Festteilnehmern in der gut besuchten 800 Quadratmeter großen Festhalle ein herzliches Willkommen zu. Erstmals in der traditionsreichen 522-jährigen Geschichte der Schützengesellschaft Gittelde stand am Kommersabend eine Frau am Rednerpult und begrüßte die Gäste aus nah und fern.
Besondere Grußworte richtete sie an den Ehrenvorsitzenden und Ehrenpräsidenten des Kreisschützenverbands Osterode Hans-Heinrich Knocke, die Majestäten des Schützenfestes 2011, die Schützenmeister Harald Hampel und Rainer Vogt mit dem Offizium, Bürgermeister Harald Dietzmann, und Ortsbürgermeister Helge Güttler, der ein Grußwort sprach und ein Flachgeschenk überrreichte. Sie dankte den Vertretern der örtlichen Vereine und Verbände für ihre Unterstützung. Die besondere traditionsreiche Verbundenheit zu den Schützengesellschaften Badenhausen und Windhausen stellte Sandra Otte heraus. Ebenso herzlich begrüßte sie die Schützenabordnungen aus Eisdorf und Wolfshagen sowie weiterer befreundeter Schützenvereine. Als Zeltwirt stellte sie Festwirt Mehrhold mit Team und den gut bestückten des Festplatzes mit Fahrgeschäften des Schaustellers Geibel vor. Mit Dankesworten an alle helfenden Hände, die zum Gelingen des großen Festes beigetragen haben und beitragen, überließ sie Sportleiter Matthias Mylius die Siegerehrung aus dem Schießwettbewerb des Firmen-, Vereine-, Institutionen- und Familien-Schießen.
Mit Freude verkündete Sportleiter Matthias Mylius, dass 89 Mannschaften an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Zahlreiche Medaillen und Pokale warteten auf ihre Preisträger. Als Sieger rief Sportleiter Matthias Mylius im Wettbewerb Institutionenschießen "Die Nachtaktiven" mit Jan Enzo Lück, André Riehn, Laura Eicke und Mandy Poschner aus. Den zweiten Platz gewann die Mannschaft der Feuerwehr "FFW 5" mit Fabian Teuber, Jürgen Biegling, Richard Geriigk und Benjamin Lehn und der dritte Platz fiel auf die Mannschaft "WOWAWI" mit Dirk Grope, Dirk Köppelmann, Torsten Lück und Jan Kristen.
In der Wertung Familienschießen fiel der erste Platz auf Familie Wiese mit Petra, Karsten, René Wiese und Petra Schulz, der 2. Platz auf "Olb-Stars" mit Sebastian und Sven Olbrich, Jessica de Vries-Olbrich und Denis Starfinger sowie den 3. Platz auf "Lausebande" mit Thorsten, Nicole, Karsten und Benjamin Lau.
Im Wettbewerb der Vereine siegte der Junggesellenenklub 2 mit Mandy Poschner, Nico Machnik, Laura Eicke und Mario Rosenthal. Über den 2. Platz freute sich die "Goldene 7 Mannschaft 2" mit Manfred Hain, Wolfgang Schubert, Helmut Kubitzky und Lothar Schönemann. Der "Jungesellenklub 2"mit Marina Biegling, Jürgen Biegling, Martin Lagershausen und Heinz Kronjäger nahm Urkunde und Pokal für den 3. Platz entgegen.
Im "Firmenschießen" gewann die Mennschaft "Melle bringt's" mit Stephan Goedecke, Jens Koch, Maik Ahfeldt und Lisa Bankmann. Den 2. Platz errang die Mannschaft "HarzEnergie Netz GmbH Messstellenbetrieb" mit Mona Kinzel, Werner Severith, Boris Görz und Matthias Mylius. Auf den 3. Platz kam die Mannschaft "Galke's Adleraugen" mit Manfred Walter, Norbert Plagge, Oliver Kenkmann und Benjamin Lehn.
Petra Schulz überreichte die Pokale und Urkunden der siegreichen Mannschaften.
Nach weiterer stimmungsvoller Musik der BMK Bruchhäusl/Tirol unter Leitung von Hannes Ploner und Obmann Martin Gasteiner eröffnete das Duo "Madison" den anschließenden Tanzabend. Mit "Ein Bett im Kornfeld" lockten sie die Tanzpaare. Schnell war die Tanzfläche gefüllt. Ausgelassen wurden bis in den frühen Morgen getanzt und gefeiert.
Auf dem Festplatz war ein emsiges Treiben an Fisch- und Bratwurstbude sowie am Bierstand. Die Festjugend nutzte das Angebot des Autoscooters und des Rundfahrgeschäfts "Aviator" oder versuchte ihr Können an der Schießbude.
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
1 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
2 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
3 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
4 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
5 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
6 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
7 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
8 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
9 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
10 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
11 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
12 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
13 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
14 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
15 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
16 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
17 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
18 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
19 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
20 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
21 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
22 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
23 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
24 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
25 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
26 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
27 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
28 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
29 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
30 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
31 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
32 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
33 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
34 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
35 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
36 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
37 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
38 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
39 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
40 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
41 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
42 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
43 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
44 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
45 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
46 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
47 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
48 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
49 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
50 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
51 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
52 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
53 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
54 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
55 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
56 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
57 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
58 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
59 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
60 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
61 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
62 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
63 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
64 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
65 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
66 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
67 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
68 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
69 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
70 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
71 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
72 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
73 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
74 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
75 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
76 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
77 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
78 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
79 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
80 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
81 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
82 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
83 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
84 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
85 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
86 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
87 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
88 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
89 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
90 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
91 / 92
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
92 / 92