Ausflug zum Mühlenmuseum mit dem Seniorenbüro der Stadt Barsinghausen.
- Bergholländer
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
Das Seniorenbüro der Stadt Barsinghausen hat am Mittwoch den 15. August einen Tagesausflug zum Mühlenmuseum nach Gifhorn organisiert. Der Reisebus der Firma Dau war bis auf den letzten Platz besetzt. Petrus hatte es dieses mal sehr gut mit den Senioren gemeint, denn das Wetter war wie aus dem Bilderbuch. Im Mühlenmuseum angekommen, erwarteten uns zwei Gästeführerinen. Nach dem zwei Gruppen gebildet wurden, gaben die Führerinnen einen Überblick der Entstehung des Museums. Es wurde am 8.Mai 1980 eröffnet. Es entstand aus einer privaten Initiative der Familie Wrobel. Im Gegensatz zu vielen anderen Museen wird das Internationle Mühlenmuseum privat und ohne öffentlich Unterstützung betrieben.
Nach einem Besuch der damls noch in Betrieb befindlichen Bockwindmühle Abbenrode am Elm entwickelte der Museumsgründer Horst Wrobel eine wahre Leidenschaft für diese technischen Denkmäler, und er begann Mühlen aus aller Welt originalgetreu im Modell nachzubauen.
Auf dem inzwischen 15 Hektar großen Freigelände wurden im Verlauf von 25 Jahren, 14 internationale Mühlen in Originalgröße errichtet.
Das Ausstellungsgebäude zeigt ca. 50 maßstabsgetreue Mühlenmodelle sowie zahlreiche Utensilien, Handwerksgeräte und Informationen aus der Welt der Mühlen.
Aber auch das Gesellige kam nicht zu kurz. Bei Kaffe und leckeren Zucker- und Streuselkuchen aus dem Steinbackofen, oder aber Brot mit Schmalz, Käse und Schinken. Wer etwas Warmes wollte, konnte eine Kartoffelsuppe essen.
Bei der Rückfahrt standen wir leider im Stau.
- Bergholländer
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
1 / 20
- Mediterane Mühlen
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
2 / 20
- Bergholländer
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
3 / 20
- Windrose, um die Mühlenflügel in den Wind zu drehen
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
4 / 20
- Wegweiser, mit Don Quichot und Sancho Pansa
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
5 / 20
- Holländer
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
6 / 20
- Koreanische Wassermühle
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
7 / 20
- Serbische Wassermühle.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
8 / 20
- Sanssouci-Mühle
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
9 / 20
- Innenleben einer Mühle.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
10 / 20
- Wissbegierige Besucher auf dem Dorfplatz
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
11 / 20
- Foltergerät für unredliche Bäcker im Mittelalter
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
12 / 20
- ..... auf dem Dorfplatz
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
13 / 20
- Niedersächsisches Vierständehaus
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
14 / 20
- Denkmal "Europäische Freiheitsglocke "
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
15 / 20
- Sanssouci- Mühle
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
16 / 20
- Russisch-orthodoxe Hotzkirche.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
17 / 20
- Ikonenaltar.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
18 / 20
- Schätze von den russisch- orthodoxen Kirche.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
19 / 20
- Ikonenbild, Schmuck und Kerzenständer.
- hochgeladen von Edith Zgrzebski
- Bild
20 / 20
Vielen Dank, es freut mich wenn euch der Beitrag gefällt.