Das Mühlenheft ist da: Neue Ausgabe der gelben Reihe Heimatbund Gehrden
- Links: Dieter Mahlert,Fred Ebeling, Helmuth Temps
- hochgeladen von Fred Ebeling
Das Mühlenheft ist da! - Gehrdener Wahrzeichen detailliert beschrieben.
Pünktlich zum Mühlenfest ist das neue Heft der Heimatbundgruppe Gehrden erschienen. „Die alte Struckmeyerschen Mühle und andere Gehrdener Mühlen“ – so sein Titel. Auf 60 Seiten werden die Funktion der alten Windmühle und seine langjährige Geschichte beschrieben.
Heinrich Struckmeyer hat 1878 den noch heute stehenden „Erdholländer“ auf dem Köthnerberg errichten lassen. Justus Wilhelm Lyra – damals neuer Pastor in Gehrden – schrieb ein langes Gedicht zu seiner Einweihung. Später übernahm die Üstra das Gebäude und heute ist Norbert Gardlo der Mühlenvater. In Zusammenarbeit mit dem heutigen Mühlenbesitzer und der Urenkelin des Mühlengründers hat Dieter Mahlert ein interessantes und informatives Heft zusammengestellt, das für 2 Euro im Zeitschriftenhandel (Fa. Kusche, Steinweg 4) erhältlich ist.
- Links: Dieter Mahlert,Fred Ebeling, Helmuth Temps
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
1 / 13
- Links: Mahlert, Ebeling
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
2 / 13
- Mühlenvater Norbert Gardlo mit den Kindern
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
3 / 13
- Nabu: Arbeitet mit Speckstein und Seifenherstellung.
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
4 / 13
- Großer andrang an den Pfingstagen
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
5 / 13
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
6 / 13
- Aussicht vom Mühlenbalkon
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
7 / 13
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
8 / 13
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
9 / 13
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
10 / 13
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
11 / 13
- Die Turnwächter vom Burgbergturm
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
12 / 13
- hochgeladen von Fred Ebeling
- Bild
13 / 13