Naturschauspiel über dem Berenbosteler See
- Frühlings- und Glücksboten über Garbsen - Kraniche
- hochgeladen von Dagmar Strube
Ein besonderes Naturschauspiel konnte in der Abenddämmerung über dem Berenbosteler See beobachtet werden. Ein großer Zug Kraniche (ca. 200 Tiere) war schon von weitem aus Richtung Südwest kommend zu hören. Wer nun seinen Blick suchend gegen den Himmel richtete, konnte die weit auseinander gezogene Kranichgruppe entdecken. Die ursprünglich die Gruppe anführenden Vögel lösten sich aus der Formation und kreisten über der Seefläche. Sehr gut war die sich aus der Thermik bildende Spirale mit immer mehr Tieren zu sehen. Wie von Zauberhand ausgelöst, konnten Naturliebhaber nun beobachten, wie sich aus dem zunächst ungeordneten Kreisen blitzschnell mehrere neue V-Formationen bildeten, die sich schließlich verbanden. Nach ca. 2 - 3 Minuten verabschiedenten sich die imposanten Frühlingsboten mit lauten Rufen in nördliche Richtung.
Übrigens kann jeder mithelfen, etwas zum Kranichschutz zu tun. Indem er seine Beobachtungen und Zählwerte unter
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/zugvoeg...
meldet. Natürlich habe ich das auch getan und hoffe, der Fachgruppe des NABU damit weitere sachdienliche Informationen geliefert zu haben.
- Frühlings- und Glücksboten über Garbsen - Kraniche
- hochgeladen von Dagmar Strube
- Bild
1 / 8
- Kaum zu sehen und doch gut zu hören - Kraniche in der Ferne
- hochgeladen von Dagmar Strube
- Bild
2 / 8
- Die klassische V-Formation war nicht mehr zu sehen
- hochgeladen von Dagmar Strube
- Bild
3 / 8
- Die Tiere kreisen über dem See
- hochgeladen von Dagmar Strube
- Bild
4 / 8
- Nachdem kreisen bildet sich langsam eine neue Formation
- hochgeladen von Dagmar Strube
- Bild
5 / 8
- Mehrere V sind erkennbar
- hochgeladen von Dagmar Strube
- Bild
6 / 8
- Überlappung
- hochgeladen von Dagmar Strube
- Bild
7 / 8
- Die neue Spitze übernimmt in Richtung Norden
- hochgeladen von Dagmar Strube
- Bild
8 / 8
Danke Meike, ich hatte Glück zum richtigen Zeitpunkt mit der Kamera im Gelände zu sein.