Ein Erlebnis der besonderen Art...
- Eisbrecher "Seewolf" aus Richtung Hannover gen Westen
- hochgeladen von Uwe Roßberg
der Mittellandkanal war vor gut 10 Tagen zugefroren, und die Fahrrinne wurde in dieser Zeit von zwei Eisbrechern , die die weitere Schifffahrt gewährleisten sollten, freigehalten. Bei unserem Spaziergang am letzten Freitag, 12.02.2021, hatten wir keinen Lastkahn gesehen. Unverhofft vernahmen wir dann aber doch Motorengeräusche vom Wasser des Kanals. Als wir uns umdrehten, fuhr der Eisbrecher "Seewolf " mit beachtlicher Geschwindigkeit durch die "ächzenden" Eisschollen in Richtung Westen an uns vorbei.
- Eisbrecher "Seewolf" aus Richtung Hannover gen Westen
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
1 / 12
- Eisbrecher "Seewolf" unter der Straßenbrücke von Alt-Garbsen nach Seelze
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
2 / 12
- Links der Mittellandkanal, geradeaus der Weg Richtung Lohnde
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
3 / 12
- Im Hintergrund die Brücke über den Kanal in Alt-Garbsen
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
4 / 12
- Mövenansammlung auf dem Eis des Kanals
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
5 / 12
- "Kanal- Möven" auf dem Packeis
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
6 / 12
- Treibende Eisschollen
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
7 / 12
- Eisschollen am Ufer und dem Kanal
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
8 / 12
- Von Ufer zu Ufer, Blick über den Kanal
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
9 / 12
- Blick von der Kanalbrücke auf die Leine. An dieser Stelle unterquert die Leine den Mittellandkanal.
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
10 / 12
- Möven auf dem Kanal
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
11 / 12
- Heizkraftwerk in Hannover-Stöcken
- hochgeladen von Uwe Roßberg
- Bild
12 / 12
Ja, das hat schon was, so einen Eisbrecher in voller Fahrt zu sehen !
Ganz besonders interessant finde ich es auch zu sehen, wie der Kanal einfach so
ÜBER einen Fluß geführt wird.