Was soll der Kürbiskopf am Reformationstag?

Diese Frage stellt Redakteurin Jelena Altmann
auf haz.de. Egal ob Oktoberfest, Halloween, Valentinstag, Karneval oder Holi-Fest - keines dieser Feste wird ursprünglich in unserer Region gefeiert.
Ist es Quatsch, fremde Fest zu übernehmen? Sollten wir uns lieber an unsere eigenen halten? Oder ist es eine Bereicherung auch andersartige Traditionen zu übernehmen? Was meint ihr? Seid ihr für oder gegen Halloween und Co?

Weitere Beiträge zu den Themen

AnzeigerLeine-ZeitungFesteLeine-NachrichtenReformationstagOktoberfestValentinstagNordhannoversche ZeitungDeister-AnzeigerHalloweenCalenberger ZeitungFest

27 Kommentare

Hallo Susanne

Vor einem Jahr feierten einige jüngere Leute in einem Lokal in Hannover nach eigenen Angaben eine „fröhliche Halloweenparty“.

Auf die Bemerkung „Ihr feiert Halloween, warum “
war die Antwort:

„Warum nicht“

Diese Antwort ist immer auf eine so positive Art endgültig, und mehr gibt’s dazu auch nicht zu sagen.
Ein Bekannter schaute mir beim Lesen von Susannes Artikel über die Schulter, wandelte einen Halloweenspruch ab und meinte: „Falls du diesen Artikel kommentieren willst, denk daran:

„Ich bin der Geist von nebenan, schreib ja was nettes, sonst bist du dran“

Hab ich doch, oder?

zwinker

Gerd Szallies

> „Ich bin der Geist von nebenan, schreib ja was nettes, sonst bist du dran“

*grins*

HUUUUUUUAAAAAAA !!!

http://www.myheimat.de/hannover-misburg-anderten/g...

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

MonatsschießenVereinPreiseSportGeselligkeitEhrenamtSchützenverein BerenbostelFreizeit

Meistgelesene Beiträge