Die Donnerstagsrunde auf dem Expo-Gelände - 10 Jahre danach
- Der Deutsche Pavillon mit Spiegelung
- hochgeladen von Beate Shumate
Vor gut 10 Jahren, auch um diese Zeit herum, verbrachte ich jeden Tag mehrere Stunden auf dem Gelände - VOR der Eröffnung zum Training der Expo Tour Guides. In gewisser Weise war die damalige Baustelle so ansprechend wie das heutige Gelände, allerdings wusste man damals, das Mehr daraus wird. Heute .... ist das eher umgekehrt.
Leider hat sich das Prinzip der Nachhaltigkeit, welches propagiert wurde, nicht so durchsetzen können, wie man es sich vorgestellt hat. Trotz allem ist es interessant, ab und an das Gelände zu besuchen, so wie wir das z.B. gestern mit der Do-Runde getan haben. Mit entsprechendem Licht kommen die Gebäude schön zur Geltung und man erinnert sich gern an die schönen Stunden, die man auf der EXPO 2000 verbracht hat. Die damaligen Pläne, 2010 in China dabei zu sein, verwirklichen auch die Wenigsten - wie damals ist die Aussenwerbung weltweit nicht so groß, daß man ständig daran erinnert wird.
Ich für mich hatte eine wunderbare Zeit dort - und hoffe, daß auch Euch mit meinen Eindrücken wieder ein paar schöne Momente in Erinnerung kommen.
Viel Spaß !
- Der Deutsche Pavillon mit Spiegelung
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
1 / 19
- Ein ausgesprochen ansprechendes Gebäude
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
2 / 19
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
3 / 19
- Stahl, Glas, Holz - und ein bißchen Natur
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
4 / 19
- Die Zeltfolie fiel dem Schnee zum Opfer
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
5 / 19
- Die ehemalige Postbox - man beachte unten rechts den Briefkasten ;-)
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
6 / 19
- Schattenspiele in der Parkanlage von Kamel Louafi
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
7 / 19
- Lichtspiele
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
8 / 19
- Trotz Farblosigkeit ansprechend
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
9 / 19
- Gefiel mir einfach
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
10 / 19
- Die Wal-Flosse wiegt 40 Tonnen !
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
11 / 19
- Leider keine Nachnutzung
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
12 / 19
- Die Aufnahme zeigt (glücklicherweise) nicht den heruntergekommenen Zustand des polnischen pavillons
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
13 / 19
- Ehem. Belgien - hier wird Musik gemacht
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
14 / 19
- Dänemark wird nachgenutzt
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
15 / 19
- Der Anbau der Dänen
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
16 / 19
- Der Birkenwald darin ist tatsächlich noch komplett erhalten !!!
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
17 / 19
- Ein unbekannter Neubau
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
18 / 19
- Feierabend
- hochgeladen von Beate Shumate
- Bild
19 / 19
Gelungen! Den ästhetischen Fotos sind verbunden mit der Frage, wie eingelöst wurde, was die Veranstalter vor 10 Jahren propagierte.
Der Versuch einen auf Einmaligkeit ausgelegte Veranstaltung mit langfristig bleibender Nutzung zu koppeln war sicher löblich. Im Verhältnis dazu ist es erstaunlich, dass sehr wenig zur Bilanz dieses Experiments zu finden ist.
Eine (1) Diplomstudentin stellt sich die selbe Frage, da dies Thema ihrer Diplomprüfung ist. Aber sonst ist ziemlich Ebbe, wenn man die Webrealität zum Maßstab nimmt, d.h. soweit etwas im Netz veröffentlicht wurde. Als Vergleich mag der Wust an Statements dienen, der vor 10 Jahren zum Thema hier abgesondert wurde. Scheint nicht interessant genug zu sein. Ex und Hopp - was kümmern mich meine Sprüche von Gestern, auch wenn ich von Nachhaltigkeit sprüchelte.