myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schmeckt jetzt noch ein Hühnerei bei diesen Bildern

Entdeckt in einer Zeitschrift im Wartezimmer beim Arzt. da fehlen mir die Worte bei diesem grausigen Anblick.Warum kann man sowas nicht verbieten.

Weitere Beiträge zu den Themen

HühnerEssenTierquälereiEierHühnerstallHühnerei

10 Kommentare

Danke Urte, es wäre schön wenn ganz viele diese Seite lesen würden, vielleicht können wir dadurch doch einpaar Hühner retten.

  • M N am 16.02.2009 um 21:03

Ich finde alle Argumente sehr gut die gebracht wurden. Der Konsument verursacht diese Bilder und nicht die Betreiber dieser Tierqualhallen!

Entscheiden Sie sich gegen Eier aus der Legebatterie, entscheiden Sie sich gegen Tierquälerei!

Der Verbraucher weiß das doch alles seit Jahren und Jahrzehnten.

Er weiß, dass bei der Eierproduktion Enge herrscht, es qualvoll zugeht und überzähliger männlicher Nachwuchs als Küken massenweise geschreddert, zermust oder anders getötet wird.

Er weiß, dass es bei der Fleischproduktion ähnlich zugeht.

Und trotzdem kauft er weiter.
Weil er es nicht anders kann.
Oder nicht anders will.

Oder nur glaubt, es nicht mehr zu tun, aber auf die Biomasche reingefallen ist und es in Wirklichkeit weiterhin macht.

So empfinden viele z.B. Bild 1 als einen "grausigen Anblick", empfehlen aber gleichzeitig pauschal Produkte aus Bodenhaltung oder Freilandhaltung, weil sie halt nicht wissen, dass es bei den beiden Haltungsformen - sogar erlaubterweise - genauso aussehen kann, wie auf dem grausigen Bild.
Denn Freilandhaltung bedeutet nur tw. Haltung im Freien. Und Bodenhaltung bedeutet nur, dass auf dem Boden gehalten werden muss - das kann dann auch die Blechhalle sein (siehe oben Bild 1 ;)).

Also nicht einfach alles glauben, nur weil einem die Bio-Industrie und die Öko-Esoteriker und Öko-Werbestrategen das sagen ;)

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

BücherflohmarktBücherbasarBücher