myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Klosterflimmern Teil I - Der wuide Hund aus Reichenhall

Das Veranstaltungsforum am Kloster ist in Fürstenfeldbruck gut ausgeschildert. Auch wir, die im letzten Jahr, dem Erstlingsjahr des Klosterflimmerns, noch nicht auf diesem Festival verweilten, hatten keine Probleme den Veranstaltungsort zu finden. Parkplätze gibts auch genügend. Aber vor dem Eingang hatte sich schon eine beeindruckende Schlange gebildet. Anscheinend wurden doch viele vom Namen Hans Söllner angelockt. So war das Publikum auch aus den verschiedensten Altersgruppen. Großeltern waren mit ihren Enkeln da und Teenager überboten sich am Merchandise-Stand mit ihren Fanartikel-Käufen, gerade wie bei einem Konzert von Tokio Hotel. Die Stimmung war durchweg friedlich und die hohe Besucherzahl überraschte mich schon etwas, wo es doch vor dem Konzert regnete und während des Konzerts immer wieder tröpfelte. Das ganze fand ja im Stadtsaalhof statt, dem Innenhof des Fürstenfeldbrucker Klosters. Aber alle die gekommen waren sollten später auch wieder durchwegs zufrieden wieder nach Hause gehen. Hans Söllner mit seiner Band Bayaman Sissdem war prächtiger Laune und spielte insgesamt fast drei Stunden. Mehr durfte wirklich nicht erwartet werden. Er spielte Klassiker wie "Boarische Krautmo" und "Edeltraud" und erzählte Geschichten aus seinem Leben - so erhielt das Publikum einen Einblick in das Gefühlsleben von Hans Söllner wenn im von einem 24jährigen Referendariar erklärt wird, dass sein Kind nicht "funktioniert". Der Besuch hatte sich also wirklich gelohnt. Wer noch nie von Hans Söllner gehört hat kann gerne seine Internetseite besuchen, und sich dort auch die Texte seiner Lieder durch lesen. (www.soellner-hans.de)

Weitere Beiträge zu den Themen

KLOSTERFLIMMERN

5 Kommentare

Das war auch wirklich sehr lustig...
Vor allem als er dann noch erzählt hat, dass sein Kind die Hausordnung der Schule als Strafarbeit abschreiben sollte und es "natürlich" nicht gemacht hat. Für jedes nicht gemachte Mal ist dann ein Mal dazu gekommen. Er hat seinem Kind dann verboten bei ihm im Haus Strafarbeiten zu machen und die Strafarbeiten die die Schule verteilt haben sind immer mehr geworden. Sehr skurril.

Ja, in der Tag sehr skurril das. Man weiß bloß nicht was bzw welche Seite sich in diesem Fall komischer verhalten hat ;)

Ja Ja der Söllner Hans ist halt immer noch der alte Revoluzer.

Und ich finds auch gut so !!!

War mal wieder ein tolles Konzert im Rahmen des "Klosterflimmerns"
Hoffentlich wirds dieses Event noch lange geben.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

3. LigaTuS Handball

Meistgelesene Beiträge