NATO-Verbündete wählen Mark Rutte
NATO-Verbündete wählen Mark Rutte zum nächsten Generalsekretär

Der Nordatlantikrat hat beschlossen, den niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte als Nachfolger von Jens Stoltenberg zum nächsten NATO-Generalsekretär zu ernennen. Herr Rutte tritt sein Amt als Generalsekretär am 1. Oktober 2024 an, wenn die Amtszeit von Herrn Stoltenberg nach zehn Jahren an der Spitze des Bündnisses endet.

Die NATO-Verbündeten wählten am Mittwoch den niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte zum nächsten NATO-Boss, da der Krieg in der Ukraine vor ihrer Haustür tobt und die Zukunft der USA gegenüber dem transatlantischen Bündnis ungewiss ist.
Rutts Ernennung wurde zu einer Formalität, nachdem sein einziger Rivale um den Posten, der rumänische Präsident Klaus Iohannis, vergangene Woche verkündete, dass er aus dem Rennen ausgeschieden sei, weil er nicht an Traktion gewinnen konnte.

"Der Nordatlantikrat hat beschlossen, den niederländischen Premierminister Mark Rutte als Nachfolger von Jens Stoltenberg zum nächsten NATO-Generalsekretär zu ernennen", erklärte die NATO in einer Erklärung.

NATO ernennt niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte zum neuen Generalsekretär
Ruttes Ernennung erfolgt nach dem Rücktritt seines einzigen Rivalen um das Amt, des rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis.

BRÜSSEL: Die NATO-Verbündeten wählten am Mittwoch den niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte zum nächsten NATO-Boss, da der Krieg in der Ukraine vor ihrer Haustür tobt und die Zukunft der USA gegenüber dem transatlantischen Bündnis ungewiss ist.
Rutts Ernennung wurde zu einer Formalität, nachdem sein einziger Rivale um den Posten, der rumänische Präsident Klaus Iohannis, vergangene Woche verkündete, dass er aus dem Rennen ausgeschieden sei, weil er nicht an Traktion gewinnen konnte.

"Der Nordatlantikrat hat beschlossen, den niederländischen Premierminister Mark Rutte als Nachfolger von Jens Stoltenberg zum nächsten NATO-Generalsekretär zu ernennen", erklärte die NATO in einer Erklärung.

AbspielenUnmute
Vollbild
"Herr Rutte wird sein Amt als Generalsekretär ab dem 1. Oktober 2024 antreten, wenn die Amtszeit von Herrn Stoltenberg nach zehn Jahren an der Spitze des Bündnisses endet", fügte er hinzu.

NATO ernennt niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte zum neuen Generalsekretär

Nachdem Rutte im vergangenen Jahr sein Interesse an dem Posten bekundet hatte, gewann er frühzeitig Unterstützung von wichtigen Mitgliedern der Allianz, darunter die USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland.

Andere waren zurückhaltender, insbesondere die osteuropäischen Länder, die argumentierten, dass der Posten zum ersten Mal an jemanden aus ihrer Region gehen sollte.

Aber letztlich ruderten sie hinter Rutte, einem scharfen Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin und einem festen Verbündeten der Ukraine.

Stoltenberg sagte, er begrüße die Wahl von Rutte als seinen Nachfolger.

"Mark ist ein wahrer Transatlantiker, ein starker Führer und ein Konsens-Builder", sagte er. "Ich weiß, dass ich die NATO in guten Händen verlasse."

Die NATO trifft Entscheidungen im Konsens, so dass Rutte, der sich nach fast 14 Jahren als Ministerpräsident aus der niederländischen Politik zurückzieht, erst bestätigt werden konnte, wenn alle 32 Bündnismitglieder ihm ihre Unterstützung gaben.

Rutte steht vor der Herausforderung, die Unterstützung der Verbündeten für den Kampf der Ukraine gegen die russische Invasion aufrechtzuerhalten und gleichzeitig davor zu bewahren, dass die NATO direkt in einen Krieg mit Moskau hineingezogen wird.

Er wird auch mit der Möglichkeit zu kämpfen haben, dass der NATO-Skeptiker Donald Trump nach der US-Präsidentschaftswahl im November ins Weiße Haus zurückkehrt.

Hören Sie die neuesten Songs, nur auf JioSaavn.com

Trumps mögliche Rückkehr hat die NATO-Führer nervös gemacht, als der ehemalige republikanische Präsident die Bereitschaft der USA in Frage stellte, andere Mitglieder des Bündnisses im Falle eines Angriffs zu unterstützen.

Bürgerreporter:in:

gupta Priya

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.