Bahnreise nach Frankfurt: spannende Palmengarten-Expedition
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
In den international berühmten Palmengarten der Mainmetropole Frankfurt zog es am letzten Tag vor den Sommerferien 2012 die Klasse 9c.
Mit der Bahn fuhren die Schülerinnen und Schüler ab Frankenberg umweltfreundlich direkt ins Herz der pulsierenden Metropole und erlebten gleich bei der Ankunft das überaus emsige und bunte Treiben im, am und vor dem Hauptbahnhof.
Die U-Bahn-Linie 7 führte nach einer kurzen Pause rasch zum Palmengarten, dem ersten Ziel des Ausflugs.
Staunend entdeckten die Realschüler in den zahlreichen Gewächshäusern und auf dem riesigen Freigelände inmitten der City Pflanzen aller Arten und aus nahezu sämtlichen Regionen, Klimazonen und Lebensräumen der Erde.
Auf 22 Hektar Fläche bietet der Palmengarten fast alles, was botanisch Interessierte erfreut.
Begeistert waren die Jugendlichen von den unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen, unter denen kleine und große Pflanzen sich wohlfühlen und gedeihen.
Lauschige, idyllische Plätze laden im Palmengarten ebenso zum Verweilen ein wie die beliebte Aqua-Spiel-Anlage, der See mit Booten, Wasservögeln und Schildkröten, Bänke am Wasserfall, das Alpinum, eine Grotte oder natürlich auch das Cafe dieses Botanischen Gartens.
Schon 1871 öffnete die einzigartige Attraktion seine Pforten für die Bürger der Stadt und der Region.
Auf besonderes Interesse stieß bei der 9c die Gewürzausstellung im Palmenhaus.
Diese Sonderaktion „Gut gewürzt“ läuft noch bis zum 23.September.
Staunend ließen einige Mädchen Wasser über die gewaltigen Blätter der Lotusblumen rinnen und sahen, wie alle Tropfen von der Oberfläche abperlten, also den „Lotuseffekt“.
Auf dem bekannten „Römerberg“ oberhalb des Mains und unweit der weitläufigen Fußgängerzone „Zeil“ erfuhren die Neuntklässler Spannendes zur Geschichte der Römer am Main (unser Foto).
Ausgrabungen zwischen Dom und der Kunsthalle „Schirn“ zeugen von dieser längst vergangenen Epoche.
Die Bedeutung des imposanten Kaiserdoms St. Bartholomäus als Krönungskirche fast aller deutsch-römischen Kaiser wurde bei einer Besichtigung des größten Sakralbauwerks der Stadt dargestellt.
Den Schülern fielen insbesondere die Massen an Touristen auf, davon viele aus fernöstlichen Ländern.
Ein Rundgang vorbei an weiteren bedeutenden Orten Frankfurts und natürlich die verdiente Freizeit rundeten eine gelungene Bahnreise am Abend ab.
Kommen Sie nun mit auf eine kleine "botanische Rundreise" durch viele Länder unserer Erde...
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
1 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
2 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
3 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
4 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
5 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
6 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
7 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
8 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
9 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
10 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
11 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
12 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
13 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
14 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
15 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
16 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
17 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
18 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
19 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
20 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
21 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
22 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
23 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
24 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
25 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
26 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
27 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
28 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
29 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
30 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
31 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
32 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
33 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
34 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
35 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
36 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
37 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
38 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
39 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
40 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
41 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
42 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
43 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
44 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
45 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
46 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
47 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
48 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
49 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
50 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
51 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
52 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
53 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
54 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
55 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
56 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
57 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
58 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
59 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
60 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
61 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
62 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
63 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
64 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
65 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
66 / 67
- hochgeladen von Hans-Friedrich Kubat
- Bild
67 / 67