myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Eurovision Song Contest 2012 – Teilnehmerland Kroatien

Beim Eurovision Song Contest 2012 in Baku tritt die erfahrene Musikerin Nina Badric für Kroatien an. Mit ihrem Song „Nebo“ (dt. Himmel) wird sie im zweiten Halbfinale am 24. Mai zu sehen sein.

Das im Herzen des ehemaligen Jugoslawien liegenden Kroatien konnte beim ESC bisher zwei vierte Plätze vorweisen. Zuletzt holte Doris mit ihrem Song „Marija Magdalena“ 1999 diesen Platz. 2011 sollte die Deutsch-Kroatin Daria Kinzer die Erfolgsquote Kroatiens vorantreiben. Mit ihrem Lied „Celebrate“ kam sie jedoch nicht über das Halbfinale hinaus und fuhr nach Hause. Dieses Jahr setzen die Kroaten auf die erfahrene Sängerin Nina Badric. Mit „Nebo“ werden wir sie im zweiten Halbfinale zu sehen bekommen.

DORA – das große kroatische Musikfestival zum Vorentscheid
Diese Jahr wurde in Kroatien das 20. DORA Festival gefeiert. Vor lauter Freude und Feierstimmung vergaßen die Verantwortlichen jedoch, die Zuschauer zu fragen, wer für ihr Land nach Baku fahren soll. Nina war von vornherein die Wunschkandidatin. So kam es zur ersten internen Nominierung Kroatiens und sie musste ihren Titel lediglich den Zuschauern präsentieren. Diese Panne entschädigte Nina für eine lange ESC-Durststrecke. Zwischen 1992 und 1995 hat sie immer wieder beim ESC-Vorentscheid, am DORA Festival, teilgenommen. Nie war ihr der Sieg vergönnt. 2003 versuchte sie es erneut und wieder hatte sie kein Glück. Erst dieses Jahr hatte sie einen zweifelhaften Erfolg.

Nina Badrics zwei Dekaden umspannende Karriere
Trotz der Tatsache, dass die Kroaten nicht selbst für Nina gestimmt haben, müssen sie sich ihrer keineswegs schämen. Die 39-Jährige hatte hach ihrem Debütalbum „Godine nestvarne“ von 1995 viele Erfolge zu verzeichnen. So veröffentlichte sie sieben erfolgreiche Studio- und zwei Live-Alben. Zudem stehen bei ihr zu Hause unter anderem acht Porin-Pokale. Dieser Preis ist mit dem amerikanischen Grammy vergleichbar.

Für weitere Informationen werfen Sie doch einen Blick auf die offizielle Homepage des Eurovision Song Contests: http://www.eurovision.de/teilnehmer/ninabadric115....

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Roman Lob vertritt Deutschland

Eurovision Song Contest 2012 – Hat San Marino eine Chance?

Für Italien tritt Nina Zilli an

Ivi Adamou singt für Zypern beim ESC 2012

Weitere Beiträge zu den Themen

BakuESC 2012ESCKroatienBoulevardeskesEurovision Song ContestEurovision Songcontest 2012

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BildergalerieBaustelleRMVRTW

Meistgelesene Beiträge