Der Natur auf der Spur - bei der Burgwaldmesse in Frankenberg
- Hessen-Forst
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
Die Ausstellung "Der Natur auf der Spur" gehört inzwischen zum festen Programm des Hessentages. Zum ersten Mal wurde sie beim Hessentag in Frankenberg präsentiert. Eine kleinere Variante dieser Ausstellung gab es bei der achten Burgwaldmesse, welche ein Zelt dem Motto "Energieeffizienz und Klimaschutz" gewidmet hatte.
Im Klimaschutzzelt waren zwischen Bäumen und Rindenmulch einige Infostände umfeldgerecht eingebaut worden. Eine gutes Beispiel für einen Stand, der gut in die Naturausttellung eines Hessentages passen würde, hatte eine Umweltschutzgruppe aufgebaut. Ein Barfußfühlpfad sollte die jüngeren Gäste ansprechen - hier konnte man mit den Füßen auf dem Waldboden vorkommende Dinge wie Fichtenzapfen oder Moos begehen. Ausgestopfte Tiere wie eine Wildkatze sollten zeigen, was ein Autobahnbau durch den Burgwald zerstören könnte.
Große und kleine Landmaschinen konnte man im Freien besichtigen.
In den vier Ausstellungszelten der Gewerbeschau gab es auch verschiedene Informationen über die Gemeinden der Burgwaldregion.
Als Besonderheit gab es freien Eintritt für Besucher, die mit der Bahn anreisten oder an einer der für den Sonntag vormittag vorgesehenen Fahrrad-Sternfahrten zur Messe teilnahmen.
- Hessen-Forst
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
1 / 34
- Die Autobahngegner sind mit einer lebendigen Präsentation der Natur auf der Spur - die Wildkatze möchte nicht auf der Autobahn überfahren werden
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
2 / 34
- Barfußfühlpfad der Aktionsgemeinschaft "Rettet den Burgwald e.V."
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
3 / 34
- Holzfachschule
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
4 / 34
- Auch dieser Stand passt gut zum Ambiente
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
5 / 34
- Nationalpark Kellerwald
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
6 / 34
- Bei der Stadt Kirchhain lernt man etwas über die Wichtigkeit von Bienen
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
7 / 34
- Bienen mit markierter Königin
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
8 / 34
- Der Landkreis Waldeck-Frankenberg informiert über Äpfel
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
9 / 34
- Verschiedene Apfelsorten
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
10 / 34
- Stand der Stadt Rosenthal
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
11 / 34
- Dieses Modell ist ein Blickfang
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
12 / 34
- Wildrosenweg Rosenthal
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
13 / 34
- Informationen über die Hugenotten und Waldenser aus Todenhausen und Schwabendorf
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
14 / 34
- Themenwanderweg "Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser"
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
15 / 34
- Am Stand von Wohratal erfährt man, dass es auch hier ein Nordic-Walking-Paradies gibt
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
16 / 34
- Auch Cölbe, Wetter und Münchhausen sind präsent
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
17 / 34
- Burgwald und Ederbergland stellen sich vor
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
18 / 34
- Reisebüro Lauterbach und Trümner Reisen
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
19 / 34
- Volkstanz
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
20 / 34
- Volkstanz
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
21 / 34
- Rasentraktoren
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
22 / 34
- Auch große Landmaschinen sind zu sehen
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
23 / 34
- Die Deutschlandkuh wirbt für faire Milchpreise
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
24 / 34
- Alter Traktor
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
25 / 34
- Zu ruhig für "Natur auf der Spur" - erst wenn die Säge mit viel Action knattert, wirds zum Besuchermagnet
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
26 / 34
- Die Bahn informiert über Call-a-Bike
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
27 / 34
- Praktikumsarbeit von der Fachhochschule Gießen-Friedberg
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
28 / 34
- EGF Stadtwerke Frankenberg
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
29 / 34
- LED-Lampe
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
30 / 34
- Rauschenberg zeigt zukunftsweisende Strom- und Wärmegewinnung
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
31 / 34
- Modell eines Ökohauses
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
32 / 34
- Die Riesenuhr aus Wohratal ist das Symbol der Messe
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
33 / 34
- Ein Zug nach Marburg verlässt Frankenberg
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
- Bild
34 / 34
Schöne Einblicke in die Ausstellung.DANKE