myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Vogelstimmenwanderung im Wermesdorfer Grund

  • NABU/NAJU-Mitglieder und Gäste bei der Vogestimmenexkursion am Stadtrand von Frankenberg.
  • Foto: (Foto: Karl-Heinz Bastet)
  • hochgeladen von Frank Seumer

Bei einer NABU-Vogelstimmenexkursion in den Wermesdorfer Grund unter der Leitung von Erhard Christmann bestimmten Mitglieder und Gäste rund 20 Singvogelarten. Neben Zaunkönig, Heckenbraunelle und Rotkehlchen hörten die Teilnehmer auch aus dem Süden zurückgekehrte Zugvögel: Mönchsgrasmücke, Zilpzalp oder Fitis. Der Waldrand im Frankenberger Ederdorf mit dem Bachtal und den Teichen ist Lebensraum einer artenreichen Vogelwelt. Auch Kleiber, Sommergoldhähnchen und mehrere Meisenarten ließen trotz kühler Temperaturen ihre Stimmen erklingen. Durchs Spektiv beobachteten die Naturfreunde auch Goldammer und Eichelhäher. Zu den Finkenvögel zählen Dompfaff, Grünling und Buchfink.

Weitere Beiträge zu den Themen

VogelstimmenwanderungExkursionNABUNaturschutzjugend Frankenberg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite