Schmetterlingssommer

Wir erleben gerade einen Schmetterlingssommer: Endlich gibt es wieder viele Tagpfauenaugen, Weißlinge oder Kleine Füchse. Das warme und sonnige Wetter fördert die Vermehrung unserer Tagfalter. Sogar der seltene Schwalbenschwanz wurde auf dem Frankenberger Burgberg schon gesichtet. Dort flog an einer Blühfläche auch die Taubenschwanzchen, ein Falter, der nur in wamen Sommern aus dem Mittelmeerraum zu uns nach Nordhessen einwandert. Im Goldbachtal entdeckten wir an einer kleinen Distelfläche fast 50 Tagpfauenaugen und viele Kaisermäntel. Ein Zeichen, wie wichtig alle Pflanzen für heimische Insekten sind.

Weitere Beiträge zu den Themen

GoldbachtalWangershausenSchmetterlingeNaturschutzjugend Frankenberg

1 Kommentar

Wenn wir mehr Grünflächen mit Blumen und anderen Pflanzen anlegen, wird auch die Anzahl unserer Insekten zunehmen.

Der Trend geht allerdings immer mehr zu Steingärten.

Sie sind zwar pflegeleicht, aber eine Katastrophe für die Insekten.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite