Mühlen im Wandel (01) - Windmühle Dänschendorf

Unter dem Titel "Mühlen im Wandel" möchte ich hier in loser Folge die optische Veränderung einzelner Mühlen zeigen.
Einige Mühlen haben sich vom häßlichen Entlein zum hübschen Schwan gemausert, andere wiederum haben die umgekehrte Entwicklung durchgemacht. 

Heute: Die Windmühl in Dänschendorf auf der Insel Fehmarn

Die Windmühle Dänschendorf hat den Namen „Flinke Laura“, dieser entstand wohl aufgrund der guten Mahlergebnisse die der stetige Wind auf der Ostseeinsel ermöglichte.
  
Diese Erdholländer-Mühle wurde 1871 vom Mühlenbauer C.F. Trahn für Julius Wieck errichtet und war bis 1956 in Betrieb, nach dem Ausbau der Mühlentechnik wird sie heute als Wohnraum genutzt..

So bleibt sie auch ohne Flügel  zumindest als Landmarke erhalten und erinnert an vergangene Zeiten als sich 17 Windmühlen auf Fehmarn im Wind drehten.

Weitere Beiträge zu den Themen

MühlenMühleFlinke LauraMühlen im WandelAnno dazumalFehmarnHeimatbilderTypisch NorddeutschUrlaubsbilderBaudenkmal MühleWindmühleNah & Fern

3 Kommentare

Ja, der Umbau ist wirklich gelungen.

Ich freue mich, das die Mühle auf Fehmarn, unserer Lieblingsinsel, den Anfang macht!

. . . jaaaa, es ist ein "hübscher Schwan", der uns hier an vergangene Zeiten erinnert !!!!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite