Seltene Straßenbäume - Zweiter Teil - für Manfred!
- hochgeladen von Jost Kremmler
In den letzten 14 Tagen hat sich an den gezeigten Straßenbäumen etwas verändert. Zum Vergleich sind die Bilder vom ersten Beitrag vom 20. 6. vorangestellt.
Selbstverständlich gilt immer noch: Straßenbäume werden belastet besonders:
durch vergleichsweise weniger Niederschlagswasser
und durch Schadstoffeintrag durch Autoverkehr und Streusalz im Winter.
Demgegenüber gibt es Bäume auch in der Stadt, hier im Künstlerviertel am Neuen Theater, die weitgehend unbelastet wachsen können (Bilder 6-8).
- hochgeladen von Jost Kremmler
- Bild
1 / 9
- Zur Bestimmung der Höhe habe ich ein weißes Blatt Papier, Oberkante in 2 m Höhe, mit einer Schnur am Baum befestigt; dieses ist gut zu erkennen. Die Höhe beträgt demnach 11,50 m (+/- 0,5 m geschätzt)
Der Stammumfang in 1,30 m Höhe beträgt 4,30 m (+/- 0,1 m). - hochgeladen von Jost Kremmler
- Bild
2 / 9
- hochgeladen von Jost Kremmler
- Bild
3 / 9
- hochgeladen von Jost Kremmler
- Bild
4 / 9
- hochgeladen von Jost Kremmler
- Bild
5 / 9
- An der Schiffbauergasse, am Ufer der Havel, wo sie sich seenartig verbreitert (Tiefer See); im Hintergrund rechts der Flatowturm
- hochgeladen von Jost Kremmler
- Bild
6 / 9
- Zur Bestimmung der Höhe habe ich ein weißes Blatt Papier, Oberkante in 2 m Höhe, mit einer Schnur am Baum befestigt; dieses ist gut zu erkennen. Die Höhe beträgt demnach 24 m (+/- 0,5 m geschätzt)
Der Stammumfang in 1,30 m Höhe beträgt 5,90 m (+/- 0,1 m). - hochgeladen von Jost Kremmler
- Bild
7 / 9
- hochgeladen von Jost Kremmler
- Bild
8 / 9
- Für Liebhaber von Oldtimern!
- hochgeladen von Jost Kremmler
- Bild
9 / 9
Da fahre ich auch sehr oft vorbei, dachte auch ans fotografieren. Aber wo anhalten? Sehr originell. Aber sie müssen ja irgendwie weichen.