myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Dorferneuerung geht weiter: Treffen zur 1. Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft

  • Beim 1. Treffen der Teilnehmergemeinschaft zur Dorferneuerung in Ellgau erklärte Ludger Klinge vom Amt für Ländliche Entwicklung in Krumbach den Mitgliedern die Bestimmungen des Flurbereinigungsgesetzes.
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp

Bei der 1. Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft, die unter Federführung von Ludger Klinge vom Amt für Ländliche Entwicklung in Krumbach stand, wurden zunächst einmal die Bestimmungen des Flurbereinigungsgesetzes erläutert. Zum örtlichen Beauftragten des Vorsitzenden wurde Erhard Zwerger gewählt. Bürgermeister Manfred Schafnitzel übernimmt die Rolle des Wegebaumeisters - der Rathauschef vertritt als "geborenes Mitglied" den Ellgauer Gemeinderat in diesem Gremium. Sein Stellvertreter wurde Gemeinderat Siegfried Hierl. Die Aufgabe des Pflanzmeisters fällt auf Barbara Malik. Das Gremium entschloss sich beim 1. Treffen auf Sitzungsgelder zu verzichten. Diese werden für einen gemeinnützigen Zweck verwendet. Die Teilnehmergemeinschaft beschloss einstimmig, dem Verband für Ländliche Entwicklung Schwaben (VLE) beizutreten.

Alle Beschlussniederschriften sind beim örtlichen Beauftragten und auch der politischen Gemeinde Ellgau einsehbar. Die Ladungen zu den geplanten Treffen erfolgen jeweils über Fax und über die öffentliche Anschlagtafel. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Die Teilnehmergemeinschaft beschloss ebenfalls einstimmig die Vergabe der Planungen für Grünordnung und Straßenbau an Landschaftsarchitekt Walter Herb aus Thierhaupten. Für die Förderung von Senioren- und Jugendräumen wurde der Höchstfördersatz beschlossen.

Weitere Beiträge zu den Themen

GemeinschaftTreffenFlurbereinigungDorfereneuerungMeitingen und UmlandVorstandssitzungDorferneuerung EllgauTeilnehmerBestimmungenGesetz

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite