Auf der B 87 durch die Toskana des Ostens - Teil 1
- Pappelwände als Windschutzstreifen prägen die Landschaft
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
Es sind Saale, Unstrut und Ilm, die hier im Süden Sachsen-Anhalts und angrenzendem Nordthüringen die Landschaft prägen. Weit geschwungene Felder werden von lieblichen Tälern der drei Flüsse im Triasland durchzogen.
Nur jeweils wenige Kilometer von der B 87 entfernt liegen im Bäderdreieck der östlichen Toskana die Kurorte Bad Kösen, Bad Sulza und Bad Bibra.
Das wunderbare Wandergebiet punktet mit seiner seltenen Pflanzenwelt , besonders Orchideen und Adonisröschen. Botanische Experten wissen die Vielfalt der hier vorkommenden Pflanzenspezies zu schätzen.
Der großzügigie Ausbau von Radwanderwegen verbindet die Region mit anderen großen Radwandergebieten des Landes.
Doch am ehesten wird der Beinahme "Toskana des Ostens" durch den Weinanbau an Saale, Unstrut und Ilm gerechtfertigt. Inzwischen gibt es hier hervorragende Weine von Winzern, die ihr Handwerk bestens verstehen.
http://www.myheimat.de/eckartsberga/blaulicht/auf-...
http://www.myheimat.de/freyburg-unstrut/freizeit/q...
- Pappelwände als Windschutzstreifen prägen die Landschaft
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
1 / 21
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
2 / 21
- Typische Baumgruppen und Pappelreihen gaben der lieblich gewellten Landschaft den Beinamen "Toscana des Ostens". Am Horizont erhebt sich der Finne-Höhenzug.
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
3 / 21
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
4 / 21
- Rechts beginnt das Gelände für die berühmten Motocrossveranstaltungen von Apolda
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
5 / 21
- Blick ins weite Ilmtal in Richtung Bad Sulza
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
6 / 21
- Wiesenaue im Ilmtal
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
7 / 21
- Hinab ins Ilmtal zum Gasthaus "Zur Poche"
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
8 / 21
- Blick zu den Ausläufern des herrlichen Finne-Höhenzuges, eine Endmoräne aus der Eiszeit
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
9 / 21
- In schneller Fahrt bergab fliegen die liebliche Hügellandschaft und der Finne-Höhenzug förmlich vorbei
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
10 / 21
- Etwas unscharf, aber typisch, aus dem fahrenden Auto heraus festgehalten
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
11 / 21
- Im Sausewind hinab und wieder hinauf nach Eckartsberga mit der Eckarsburg an der "Finne" - einem Höhenzug aus der Eiszeit
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
12 / 21
- Ilmbrücke an der Poche
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
13 / 21
- Mit Gefälle hinab ins Ilmtal
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
14 / 21
- Der Blick schweift bis nach Thüringen, bevor es hinab ins Ilmtal geht
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
15 / 21
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
16 / 21
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
17 / 21
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
18 / 21
- An der Holländermühle auf dem Sachsenberg bei Eckartsberga fährt man direkt vorbei.
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
19 / 21
- Nur ein kleiner Abstecher von knapp 10 km bis ins Unstrutwein-Mekka nach Freyburg.
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
20 / 21
- Das Toskana-Schlösschen am Schweigenberg im Weinbaugebiet Freyburg an der Unstrut. Besonderheit beim Weinanbau: Trockenmauern
- hochgeladen von Annemarie Dr. Mrosk
- Bild
21 / 21
Tolle Bilder!