myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Berger-Kirche in der Düsseldorfer Altstadt

"Die kleine Innenstadt-Kirche (1687) diente den evangelisch-lutherischen Christen bis Anfang des 19. Jahrhunderts als Gemeindekirche. 1945 im Krieg zerstört, wurde sie 1966 wieder aufgebaut. Seit Mai 2003 ist sie `Kirche der Diakonie in Düsseldorf´. Tobias Rehberger (Frankfurt / Main) gestaltete den Innenraum unter der Leitidee `Die Kunst und das Soziale´. Der leuchtende Altar ist vernetzt mit anderen Orten des Glaubens in der Stadt. Die Bergerkirche bietet heute in der Innenstadt als Diakoniekirche Raum für elektronische Musik, Gottesdienste, soziale und ethische Themen, Aktionen und Kultur," stellt sich die kleine, aber feine Kirche in einem Faltblatt selbst vor. In der Düsseldorfer Altstadt liegt sie in der Berger Straße und dort auch nur in einem Hinterhof. Der Besucher muß also schon sehr genau hinschauen, wenn er sie finden möchte. Auf den ersten Blick wirkt sie hell, schlicht und gut reformiert. Reizlos ist sie deswegen noch lange nicht. Inmitten des Trubels kann sie eine Oase der Stille, Ruhe und Entspannung sein. Ausgehend von ihrem diakonischen Ansatz gibt es hier jeweils donnerstags von 12 bis 14 Uhr eine Sozialberatung und Lebensmittelausgabe.

Weitere Beiträge zu den Themen

KircheBerger-KircheHilfeUmstellungGemeindekirche

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BuchbesprechungAustralienArgentinienKolumneDAnonkongoozeanien

Meistgelesene Beiträge