Ausstellung im NRW - Forum
- hochgeladen von Andreas Rüdig
Im NRW - Forum in Düsseldorf ist derzeit die Ausstellung "Wonderwalls arts & toys" zu sehen.
"Street Art ist ursprünglich aus Protestkulturen, zivilem Ungehorsam und gegenkulturellen Strömungen der 1960er und 1970er Jahre hervorgegangen, als in den USA junge Graffiti-Künstler*innen damit begannen, ihre Namen oder einfache Zeichen auf Häuser und U-Bahn-Waggons zu sprühen. Später entstanden daraus immer anspruchsvollere Bilder, die ganze Hauswände überzogen. Die gesamte Stadt wurde zur Galerie. Dabei nahmen die Pionier*innen hohe Risiken auf sich und blieben aufgrund illegaler Aktionen meist anonym. Viele der ausgestellten Künstler*innen kommen aus der Skateboard- und Graffiti-Szene und sind mit Figuren wie Bart Simpson und Luke Skywalker aufgewachsen – deshalb ist die Ausstellung auch ein Wiedersehen mit den popkulturellen Ikonen der 80er und 90er Jahre," berichtet das Museum auf seiner Weltnetz-Präsenz.
Mit persönlich hat der Teil mit der Graffiti am besten gefallen.
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
1 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
2 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
3 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
4 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
5 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
6 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
7 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
8 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
9 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
10 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
11 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
12 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
13 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
14 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
15 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
16 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
17 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
18 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
19 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
20 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
21 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
22 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
23 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
24 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
25 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
26 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
27 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
28 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
29 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
30 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
31 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
32 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
33 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
34 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
35 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
36 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
37 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
38 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
39 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
40 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
41 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
42 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
43 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
44 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
45 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
46 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
47 / 48
- hochgeladen von Andreas Rüdig
- Bild
48 / 48
Ja, Graffiti können richtig schön sein! Und auch so manche triste Hausfassade optisch aufwerten.