myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Umstellung von L- auf H-Gas geht weiter__Einschneidende Konsequenzen spürbar

In Düsseldorf wird von L- auf H-Gas umgestellt. Begründet wurde diese u.a. damit, dass die Gas-Vorräte in den Niederlanden und Deutschland zu Ende gingen und deshalb auf Gas aus Russland umgestellt werden muss.

„Zu dieser Anfrage teilte der Beigeordnete Christian Zaum mit, dass die Netzgesellschaft Düsseldorf unverändert den mit den Ferngasleitungsnetzbetreibern vereinbarten Plan schrittweise bis 2030 umsetzt“, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER.

Außerdem führte Herr Zaum aus, dass

Strom- und Gaspreise bei Neuverträgen bzw. Vertragsanpassungen steigen,
Leistungen angepasst werden können,
ab 1. September für Büro- und Aufenthaltsräume eine Höchsttemperatur von 19°C gilt,
die Bädergesellschaft bereits seit Mai Maßnahmen zur Einsparung und Reduzierung der Energieaufwendungen umsetzt,
bei der Rheinbahn Gas für die Wärmeversorgung der Betriebshöfe benötigt wird,
D.LIVE die deutlichen Kostensteigerung in Bezug auf die Veranstaltungsdurchführung an die Kunden weitergibt.

„Die Bädergesellschaft hofft, dass durch die bereits umgesetzten und geplanten Energieeinsparmaßnahmen eine Schließung von Bädern vermieden werden kann.“

Torsten Lemmer: „Zusammengefasst muss festgestellt werden, dass die Situation in Düsseldorf für die Bürger, für die Beschäftigten, für die Kunden sehr ernst ist. Einige Maßnahmen wurden schon beschlossen und umgesetzt; ggf. müssen weitere folgen. Wie OB Keller, CDU und Bündnis 90/Grüne mit gutem Gewissen diesen Vorschlag für den Haushalt 2023 vorlegen konnten, erschließt sich nicht.“

Foto: pixabay

Weitere Beiträge zu den Themen

L-GasH-GasDüsseldorfRheinbahnD.LIVENetzgesellschaftRatsgruppe Tierschutz FREIE WÄHLERBädergesellschaftFreie WählerTierschutzTorsten LemmerChristian Zaum

5 Kommentare

Sehr geehrter Herr Führer,

ich kann aus bestimmten Gründen keine fremden Link´s öffnen.

Ich möchte Sie daher bitten, mir die Antwort mit ihren eigenen
Worten zu geben.

Mit freundlichem Gruß
Joachim Bartz

Sehr geehrter Herr Bartz,

bitte nutzen Sie zu L- und H-Gas die Internetsuchmaschine ihres Vertrauens auf. Es wird dort hervorragend erklärt.

Und, nutzen Sie die Internetsuchmaschine ihres Vertrauens, um die vollständige Anfrage und die vollständige Antwort zu lesen 808.09.2022, Rat, TOP 6.11, RAT/317/2022).

Dies alles in meinen eigenen Worten wiederzugeben, führt nur zu weiteren Postings und Fragen Ihrerseits.
Dies alles läßt sich durch Ihr eigenes Lesen, Denken und Verstehen abkürzen.

Hochachtungsvoll
Alexander Führer

Sehr geehrter Herr Führer,

gehen Sie mit Bürgerfragen auch immer so um, und verweisen Sie die Bürger Düsseldorfs bei Bürgeranfragen auch immer nur auf Internet?

Ich habe eher den Eindruck das sie gar nicht wissen worüber sie reden und schreiben!

Seien sie ehrlich- sie wissen die Antwort selber nicht- stimmt´s?

Und wenn Sie etwas wissen wollen, machen Sie einfach wohl immer eine kleine Anfrage an den Oberbürgermeister der Ihnen das dann wohl dann erklären soll?

Nehmen Sie für diese „Vermittlertätigkeit“ etwa auch noch Geld, oder machen Sie das ehrenamtlich?

Ich bin enttäuscht von Ihnen!

Mit freundlichem Gruß
Joachim Bartz

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

NachrichtenAusstellungTRD Blog DüsseldorfRatgeber und LeserserviceReparaturTRD PressedienstKunsthalle DüsseldorfBlog News PortalBürgergeldHeizungmotorjournalismus purKIT

Meistgelesene Beiträge