myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Heimatkunde mit Humor

Für das Theater Flin war es ein Experiment, gehören doch Vorträge eigentlich nicht zum Repertoire. Doch die Hommage von Raymund Hinkel aus der Bäckerfamilie Hinkel auf Suitbertus, Gründer und erster Abt des Klosters Kaiserswerth, war ein interessanter Ausflug in die Düsseldorfer Stadtgeschichte. Denn in diesem Jahr feiert Düsseldorf nicht nur das 725. Stadtjubiläum, sondern auch den 1300. Todestag des heiligen Suitbertus.

Raymund Hinkel präsentierte am 26. März nach der erfolgreichen Premiere am 1. März nochmals Heimatkunde humorvoll und mit Phantasie vorgetragen. Die Lebensgeschichte des heiligen Suitbertus hatte der Vortragende gründlich recherchiert. Dass nach so vielen Jahrhundeten vieles im Dunkeln blieb, überbrückte Hinkel phantasievoll. Auch persönliche Eindrücke und Erfahrungen flossen in die Vorstellung ein.

Dass sein Interesse für Suitbertus einen tieferen Hintergrund hat, erfuhren die Besucher ebenfalls: Seit März 2011 schicken die Düsseldorfer Handwerksbäcker den "Bäckman" auf die Mission "Mut zum Frühstück" in Düsseldorfer Grundschulen. Ein Drittel aller Schüler geht morgens nämlich ohne Frühstück aus dem Haus. Bäckman, der Sympathieträger der deutschen Handwerksbäcker, wirbt für ein ausgewogenes Frühstück. „Der Bäckman hat auch einen Vornamen", sagt Hinkel. "Er heißt Swidbert, wie Suitbertus in Düsseldorf auch heißt. Der Name lautet übersetzt: Der durch Kraft glänzende. Und durch Kraft glänzen, das hatten schon die alten Griechen drauf."

Weitere Beiträge zu den Themen

Handwerk-DüsseldorfRaymund HinkelTheaterTheater Flin

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite