myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kinderuntersuchungsheft
Zähne zeigen!“: Gesundheitsamt und Zahnärzteschaft

04.11.2024  „Zähne zeigen!“: Gesundheitsamt und Zahnärzteschaft werben für KinderuntersuchungsheftMit einer Kampagne wollen das Gesundheitsamt und die Zahnärzteschaft Kinder und ihre Eltern dazu animieren, früh und regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen zu gehen.Neben gesunder Ernährung und regelmäßigem Zähneputzen sind Zahnarztbesuche zur Vorsorge die wichtigsten Grundlagen für ein gesundes Lächeln. Wichtig ist das ab dem Durchbruch der ersten Milchzähne. Ansonsten kann bereits bei Kleinstkindern Karies entstehen. Das hat weitreichende Folgen für die bleibenden Zähne, den Spracherwerb oder die Nahrungsaufnahme.
Um darauf hinzuweisen, werben die Kassenzahnärztliche Vereinigung, die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe und der zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes Dortmund gemeinsam für das zahnärztliche Kinderuntersuchungsheft („U-Heft“). Ein Jahr lang sollen Plakate unter dem Motto „Zähne zeigen! Zahnvorsorge beginnt im Kleinkindalter“ in allen zahnärztlichen Praxen, Kitas, kindermedizinischen Einrichtungen und Geburtskliniken junge oder werdende Eltern erreichen. 
Dem zahnmedizinischen Bündnis ist es in Kooperation mit Geburtskliniken und Hebammen gelungen, dass die zahnärztlichen Untersuchungshefte gleichzeitig mit den kinderärztlichen Untersuchungsheften bei der Geburt eines Kindes an die Eltern ausgegeben werden.
„Bei unseren zahnmedizinischen Reihenuntersuchungen sehen wir einen deutlichen Verbesserungsbedarf bei der Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen. Wir hoffen, durch die Verbreitung des U-Hefts Eltern zu einem früheren und regelmäßigeren Zahnarztbesuch mit ihren Kindern zu animieren, um deren Zahngesundheit zu verbessern“, sagt Andrea Hagenbrock, die Leiterin der medizinischen Dienste des Gesundheitsamtes
______________________________________________Presse Quelle Team media News  undStadt DortmundFachbereich Marketing + KommunikationChristian Teichmann - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 DortmundTel.: 0231 50-16159Fax: 0231 50-10018E-Mail: cteichmann@stadtdo.dehttps://dortmund.de/presse

Weitere Beiträge zu den Themen

DortmundNewsLünenTeam Media NewsSelm-Bork

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite