Bockwindmühle in Dornum / Ostfriesland
- Bockwindmühle
- hochgeladen von Rainer Güllich
Die Bockwindmühle, auch Ständermühle genannt, ist das Wahrzeichen der Stadt Dornum in Ostfriesland. Errichtet wurde sie 1626 während des Dreißigjährigen Krieges. Erbauen ließ sie Hero Mauritz von Closter (v. Closter: aus den Niederlanden stammendes ostfriesisches Adelsgeschlecht).
Mit diesem Mühlentyp, dem ältesten Europas, wurde erstmals der Wind als Antriebskraft genutzt.
Durch den Sattel vermittelt, sitzt das Mühlengebäude auf dem Bock und ist mit dem Mehlbaum verbunden.
Die Drehung des Mühlenkörpers um den Ständer erfolgt per Hand über den „Steert“.
- Bockwindmühle
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
1 / 4
- Mühlenaufgang
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
2 / 4
- "Steert"
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
3 / 4
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
4 / 4
Danke Rainer für die Information und die guten Aufnahmen.
LG Fred
Windmühlen haben ihr eigenes Geheimnis.