Eine gelungene Premiere, Donauwörther Pétanque Turnier
- Turnierteilnehmer
- hochgeladen von johann albrecht
Eine gelungene Premiere feierte das erste vom Pétanque Club Donauwörth veranstaltete Freundschaftsturnier mit den Boulefreunden des BSSV- Kaufbeuren im Donauwörther Heilig Kreuzgarten. Begeistert waren die Gäste nicht nur vom schön gelegenen Sportgelände, auch die Verpflegung mit Grillwurst und von den Donauwörther Sportlerinnen selbst gabackenen Kuchen ließen keine Wünsche offen.
Gespielt wurde von den 17 Turnierteilnehmern - unter ihnen die amtierenden bayerischen BVS- Meister 2008 - vier Runden Doublette Supermeleè. Dabei handelt es sich um eine im Boulesport, für Freundschaftsturniere beliebte Spielvariante, bei der man mittels eines Computer Programms zu jeder Spielrunde einen neuen Partner zugelost bekommt. Die Platzierungen der einzelnen Spieler werden erstens nach gewonnenen Spielen und den Netto Spielpunkten aus allen Spielen ermittelt.
Nach vielen hochklassigen und von Taktik geprägten Spielen konnte Hans Albrecht ( PC- Donauwörth ) die Siegerehrung vornehmen und die Pokale überreichen. Den ersten Platz belegte Lotte Staudenrausch ( BSSV- Kaufbeuren ), Platz zwei ging an Wolfgang Hofmann ebenfalls Kaufbeuren, auf Rang drei kam Anneliese Stark ( PC- Donauwörth ).
Aktuelle Informationen mit vielen Bildern und Videos über den Pétanque Club Donauwörth und den Boulesport finden Interessierte auf unserer Homepage unter:
www.petanquesport-donauwoerth.de
- Turnierteilnehmer
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
1 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
2 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
3 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
4 / 22
- Bayerischer BVS- Meister 2008 Kunal Umred
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
5 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
6 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
7 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
8 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
9 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
10 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
11 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
12 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
13 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
14 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
15 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
16 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
17 / 22
- Verpflegungszelt
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
18 / 22
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
19 / 22
- Siegerpokale
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
20 / 22
- Siegerehrung Hans Albrecht PC- Donauwörth
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
21 / 22
- Strahlende Gesichter gab es zum Abschluss des Pétanque- Turnier im Heilig Kreuzgarten. Das Foto zeigt ( von links ) Wolfgang Hofmann, Turniersiegerin Lotte Staudenrausch und Anneliese Stark
- hochgeladen von johann albrecht
- Bild
22 / 22
Artikel 5 – Regelgerechte Spielgelände
Pétanque wird auf jedem Boden gespielt. Der Veranstalter oder der Schiedsrichter können den Mannschaften jedoch
abgegrenzte Spielfelder zuweisen. In diesem Fall muss das Spielfeld bei nationalen und internationalen
Meisterschaften mindestens 4 m in der Breite und 15 m in der Länge betragen.
Geeignet sind nicht asfaltierte Parkwege, Volksfestplätze, Hartfußballplätze, Aschenbahnen, gekieste Hofflächen, u.s.w.