myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

,,Post Annodazumal und heute"

Mal kommt der Postbote mit Fahrrad, mal mit Moped. Es gibt aber auch Postbote mit Postschlitten, Postkutsche oder mit Boot. Es gab sogar Postreiter.
Hier habe ich ein  Oldtimer Opel Blitz aus dem jahre 1955 fotografiert. Zum Vergleich ein Postauto aus der Gegenwart, nämlich ein Elektroauto.
2014 ging die Deutsche Post DHL unter die Autobilhersteller. Mit dem Kauf der in Aachen beheimateten Firma Streetscooter, einem ehemaligen Start-up-Unternehmen, baut sich der Logistik-Riese künftig seine elektrischen Lieferwagen selbst. Bis Ende 2016 wurden die Fahrzeuge nur für den Eigenbedarf gefertigt. Seit 2017 werden die Transportfahrzeuge auch verkauft.
Daneben befasst sich die Deutsche Post DHL auch mit dem Thema „Selbstfahrende Fahrzeuge in der Logistik“
Interessant wären auch Postboten als Robeter! :-)))

Weitere Beiträge zu den Themen

Glasklare FotosUser der WocheAugenzwinkernOldtimergelbPostautoBildergalerieSommerAnno dazumalDonauwörthElektroautoAnnodazumalNaturStreetscooterDeutsche PostDHLAliGedanken4 JahreszeitenNeuwagen

6 Kommentare

Nun ja, wenn es bald fahrerlose Autos gibt, wird es irgendwann auch Roboter geben, die hindernissen ausweichen. Sie fallen wenigstens nicht vom Himmel und auf unsere Köpfe.

Haben die Ströme und Magnetfelder eines Elektroautos Einfluss auf unser Denkvermögen und auf unsere Gesundheit?

ELEKTROMOBILITÄT :

In einem normalen PKW sind heute schon bis zu 4000 Meter an Elektrokabel verlegt. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von elektrischen Bauelementen.

An der Universität Mainz wurde 2017 eine Untersuchung gestartet, inwieweit diese elektrischen Felder die Tätigkeit unseres Gehirns beeinflussen.

https://www.ibes-gegen-elektrosmog.de/veraenderte-...

Man kam zu einem verblüffenden Ergebnis.

Schon beim Einschalten des Motors war eine Veränderung der Gehirnströme festzustellen. Das Gehirn wurde aufmerksamer und verstärkte seine Gehirntätigkeit.

Beim Zuschalten weiterer Aggregate nahm die Gehirntätigkeit weiter zu.

Da Elektrosmog im Verdacht steht Blutkrebs zu erzeugen, sehe ich die Problematik verstärkt bei der Benutzung eines Elektrofahrzeuges.

Hier sollten aber noch mehrere Untersuchungen stattfinden, um den Verdacht zu entkräften oder zu bestätigen.

Quelle und mehr unter:
https://www.myheimat.de/hattingen/politik/haben-di...

Alles schön und gut. Keine Panik.
Dass Elektrosmog Blutkrebs verursacht, ist (immer noch) umstritten. Dagegen ist die Tödlichkeit des Rauchens einwandfrei erwiesen. Trotzdem wird weitergeraucht.

Aus dem Weltall treffen natürliche Strahlungen auch ohne das Zutun des Menschen auf unsere Erde. Künstlich erzeugte Funkwellen rasen weltweit in allen möglichen Frequenzen um unsere Köpfe. Fast jeder hat ein Handy am Ohr. Elektrische Geräte jeder Art verbreiten Elektrosmog. Sogar zum Benutzen von Lichtschaltern ist man mittlerweile zu faul. Es muss per Funk geschehen. Die Elektroinstallationen unserer Wohnungen strahlen elektromagnetische Wellen ab. Elektroautos werden diese Situation nicht verschlechtern.

Die Gefahr von Elektroautos liegt vielmehr im umweltschädlichen Abbau von Ressourcen (edle Erden), der Produktion von Autobatterien und der Beseitigung ausgedienter Batterien. Produziert wird vorwiegend in Fernost, umweltschädlich mit Kohlestrom. Mittlerweile geht man davon aus, dass, alles in allem gerechnet, Elektroautos die Umwelt mehr belasten, als Mineralöl betriebene Fahrzeuge.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

AusbildungonlineStraßeKatzenBildergalerieAgentur für ArbeitkostenlosKatzeFotografieAliGedankenAgentur für Arbeit Donauwörth

Meistgelesene Beiträge