Russischer Bär (Panaxia quadripunctaria)

Daß ich diesen Schmetterling einmal erwischen würde, daran hätte ich nicht mal in Traum gedacht. Es ist der Russische Bär, er wird auch als Spanische Flagge bezeichnet. Es ist ein sehr interessanter Falter, da die Vorderflügel schwarzblau sind mit weißen bis gelben Streifen, und die Hinterflügel sind orange mit einigen dunklen Flecken. Er hat eine Flügelspannweite von ca. 50 mm. Sein Lebensraum sind felsige Täler und Hänge, Steinbrüche, Fluß- und Bachränder und felsige Kalkgebiete.
Der Russische Bär paart sich im Hochsommer. Im September schlüpfen die Raupen. Sie überwintern. Im Juni verpuppen sie sich in einem weichen, weißgrauen Gespinst an der Erde. Im Juli schlüpfen dann die Falter. Die Futterpflanzen der Raupen sind Taubnessel, Brennessel, Hasel, Brombeere und andere. Verbreitet ist er in Süd- und Mitteleuropa und nördlich bis zum Harz.

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheSpinnen und InsektenInsektenSchmetterlingInsektRussischer BärSchmetterlingeSommerPanaxia quadripunctariaFalterTiereNatur4 JahreszeitenTier

12 Kommentare

Tolle Fotos, schöner Schmetterling. So einen habe ich noch nie gesehen. Gut erwischt.

Kein Wunder, dass ich ihn nicht kenne. Ich wohne ja auch nördlich vom Harz. Dank Deiner schönen Bilder kenne ich jetzt auch. Seine wahre Schönheit entfaltet er aber wohl erst beim Fliegen. GG

Super Ali, eine echte Rarität hast Du erwischt.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

ArbeitsmarktFütterungStraßeKatzenBildergalerieTürkeiAgentur für ArbeitKatzeFotografieAliGedankenTier