myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Weihnachtliche Kirchenmusik im Liebfrauenmünster

Die Christmette, welche in diesem Jahr bereits um 23.00 Uhr beginnt, gestaltet der Münsterchor zusammen mit einer Stubenmusik, die von Maria Graf geleitet wird. Zur Aufführung kommen traditionsgemäß die Bauernmesse von Annette Thoma, das beliebte Weihnachtslied „Heilige Nacht“, sowie volkstümliche Instrumentalsätze.
Im Festgottesdienst am Dienstag, den 25. Dezember 2007 um 18.00 Uhr wird im Donauwörther Liebfrauenmünster die „Missa brevis in F“, auch Jugendmesse genannt, von Joseph Haydn aufgeführt. Ausführende sind der Münsterchor, ein Donauwörther Streicherensemble, der Oberpeichinger Organist Albert Schlecht und die Solosopranistinnen Anne-Kathrin Abel und Felicitas Schwab. Auch das ergreifende „Transeamus“ von Joseph Schnabel wird der Basssolist Karl Rieger zu Gehör bringen. Der Klarinettist Florian Leitmeir bringt Instrumentalsätze von Jean Xavier Leférre zum Erklingen.
Die „Kemptermesse“ wird sowohl am Mittwoch, den 26. Dezember 2007 (Stephanstag) beim Pfarrgottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche St. Johann beim Städtischen Friedhof, als auch am Vorabend des Drei-Königs-Tages, den 05. Januar 2008 um 18.00 Uhr im Donauwörther Liebfrauenmünster aufgeführt. Die Gesangssoli übernehmen Anne-Katrin Abel, Martina Feistle, Felicitas Schwab, Thomas Netzer und Karl Rieger. Passend zum Hochfest wird Anne-Kathrin Abel das Liebfrauenmünster mit dem Cornelius-Lied „Drei Könige wandern aus Morgenland“ erfüllen.
Am Silvesterabend erklingen im „Münster Zu Unserer Lieben Frau“ traditionsgemäß bei der Jahresschlussmesse um 17.00 Uhr Werke von Georg Friedrich Händel. So sind „Seht, die Herrlichkeit Gottes, des Herrn“, „Würdig ist das Lamm“ und das raumfüllende „Halleluja“ zu hören.
Zu allen Gottesdiensten sind die Gläubigen aus nah und fern recht herzlich eingeladen.

Weitere Beiträge zu den Themen

GottesdienstChorKircheSteffekDonauwörthGestaltungLiebfrauenmünsterChristmetteMünsterMusik

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AusbildungonlineStraßeKatzenBildergalerieAgentur für ArbeitkostenlosKatzeFotografieAliGedankenAgentur für Arbeit Donauwörth

Meistgelesene Beiträge