myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Fastenbrechen

Am Samstag war ich im Islamischen Kulturzentrum in Donauwörth und habe das Fastenbrechen fotografiert. Mit dem Abendgebet bei Einbruch der Dunkelheit ist im Fastenmonat Ramadan für die fastende Gemeinde ein abendlicher Abschluss des Fastentages. Traditionell wird als erstes entweder eine Olive oder eine Dattel gegessen oder man trinkt einen Schluck Wasser. Am Samstag spendierten die Firmenbesitzer und wohlhabenden Geschäftsleute gemeinsam eine Fastenmahlzeit.
Im Kulturzentrum von Donauwörth waren über 400 Gläubige, die daran teilnahmen. Zu Beginn hatte der Hoca Mehmet Karaman das Abendgebet vorgetragen und der Welt Frieden gewünscht. Nach dem Abendmahl fuhr ich nach Harburg, um den Bootskorso und das Feuerwerk nicht zu verpassen. Das aber demnächst bei ,,myheimat"
Gruß
Ali

Weitere Beiträge zu den Themen

FastenzeitEssen und TrinkenGebetUser der WocheKulturSommerDonauwörthMoscheeFastenKulturzeltAli4 JahreszeitenGlaube

9 Kommentare

Interessant und so leckere Fotos - Natalie hat´s schon geschrieben, das eine oder andere Rezept würde uns sehr freuen, Ali!
LG Heidi

Kornelia, ich koche deutsch,italienisch, tunesisch,irakisch,jüdisch,...
das wird schon,..

Liebe Kornelia, bei mir auf der Seite gibt es ein/zwei Rezepte, die nicht schwer sind zum Kochen.Und vielleicht passen sie sogar in den Diätplan.
Bei "Ewgenif Stejener" auf der Seite findest du "gefillte Fisch".
Die tunesichen Rezepte habe ich von einer Freundin aus Tunesien.
Wenn ich das nächste mal t. koche, werde ich es mal fotografieren und das Rezept reinsetzen.
Ein typisch irakisches Rezept kenne ich leider nur eins.Nachdem mein irakischer Exfreund wirklich immer zuviel Salz benutzt hat, hatte ich das kochen übernommen, ;-).
Jüdisch orientalische und moslemische Küche hat viele Gemeinsamkeiten, auch bei den Gewürzen.

Ali?Bettel,...vielleicht schenkst du uns ja mal ein schönes Rezept?

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

AusbildungonlineStraßeKatzenBildergalerieAgentur für ArbeitkostenlosKatzeFotografieAliGedankenAgentur für Arbeit Donauwörth

Meistgelesene Beiträge