myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Infoabend der Werner-Egk-Musikschule

Elisabeth Balser informiert über Gesangsunterricht

Zahlreiche Eltern waren der Einladung der Werner-Egk-Musikschule Donauwörth gefolgt, dessen Leiter, Walter Pfeifer, nach der Begrüßung Elisabeth Balser als neue Lehrkraft in den Fächern Solo- und Chorgesang vorstellte. Ab diesem Schuljahr wird nämlich zusätzlich neben dem bisherigen weiten Spektrum an Instrumental- und Musikunterricht auch Gesang unterrichtet.

Nach dem Abitur absolvierte Elisabeth Balser im Augsburger Konservatorium ein Chorgesangsstudium bei L. Becker-Egner. 1992 arbeitete sie als Klavierlehrerin und im Chor der Städtischen Bühnen Augsburg. 2002 gründete sie die “Chorallen”, einen Kinderchor in der Musikschule Biberbach, wo sie seit 1998 als Lehrerin tätig ist und mit ihrer Familie lebt.
Große Konzerte, Musicals mit Kindern - inzwischen betreut sie in Biberbach drei Kinderchöre.-

Warum Gesangsunterricht für Kinder? Wenn die Kinder vielleicht einen ganz anderen Berufsweg einschlagen werden? Elisabeth Balser sieht im Gesangsunterricht weit mehr als “nur” musische Bildung - es ist Gesangsunterricht ein wichtiges Werkzeug der Persönlichkeitsbildung: Wie kann sich jemand mit einer Pieps-Stimme Gehör verschaffen?

Stimmbildung, Atmung, Artikulation und der sog. Registerausgleich gehören wesentlich zur Gesangsschulung, bei kleinen Kindern ist es darüber hinaus wichtig, Singen und Bewegen koordiniert im Unterricht zu schulen. Der Kehlkopf ist zu entwickeln, die Körperhaltung, denn diese beiden Momente werden im “normalen” Schulunterricht kaum bewusst geschult, obgleich sie die tragende Basis kommunikativer und insbesondere auch gesanglicher Kompetenz darstellen.
Jede junge bzw. unentwickelte Stimme braucht einen Registerausgleich: alle Tonebenen müssen ausgebildet werden. Insbesondere bei den Buben gilt es, die “Brummer” zu klarer Artikulation und Ausdrucksfähigkeit zu führen.

Zu ihrer Zielsetzung für den Kinderchor gehören - nach entsprechender Übung - öffentliche Auftritte, kleine Theaterstücke auch.
Grau ist alle Theorie, daher veranschaulichte sie mit den anwesenden Kindern, wie eine kleine Chorprobe aussehen könnte. Exemplarisch übte sie sogleich einfache Rezitationen aus Mozarts Zauberflöte - und alle anwesenden Eltern waren erstaunt, zu welchem beachtlichen Ergebnis Elisabeth Balser durch wenige Instruktionen ihren ad-hoc-Kinderchor führte.

Als Beispiele für Sologesang hatte sie Bianca Liepert (klassisches Stilrichtungen) und Angela Hackenberg (moderne Songs) mitgebracht: ein wahrer Ohrenschmaus und eine beeindruckende Darbietung folgten. So auch zeigte die neue Lehrkraft der Werner-Egk-Musikschule Donauwörth auf, wie wichtig es ist, dass die Persönlichkeit einerseits und die Auswahl sowohl der Stilrichtung als auch der Art des Liedes andererseits zusammenpassen müssen.

Gesangsunterricht - so wurde an diesem Infoabend überzeugend veranschaulicht - stellt ein zentrales, leider oft heutzutage vernachlässigtes Werkzeug der Persönlichkeitsbildung dar - gleich ob das Kind später im Berufsleben eher eine musisch-künstlerische Laufbahn einschlägt oder die so erlernte kommunikative Kompetenz in einem ganz anderen Berufsfeld anwenden wird. Wer Gesang lernt, lernt zugleich, sich auf adäquate Weise in seiner sozialen Umwelt “Gehör zu verschaffen.”

Übrigens: Selbstverständlich können nicht nur Kinder und Jugendliche die Werner-Egk-Musikschule besuchen, sondern auch Erwachsene.
Unterricht im Gesang: Mittwoch Nachmittag
Ab Januar 2009

Infos und Anmeldung:
Musikschulverwaltung im Rathaus Donauwörth
Tel.: 0906 / 789 - 141 Martina Rieger

Oder:
Werner-Egk-Musikschule
Jennisgasse 8
86609 Donauwörth
Tel.: 0906 / 23 743
Schulleiter: Walter Pfeifer

Foto: Elisabeth Balser, Gesangslehrerin, und Walter Pfeifer, Leiter der Werner-Egk-Musikschule, auf dem Infoabend für Eltern im Musiksaal. Gesangsunterricht, nämlich Sologesang und Kinderchor, wird ab sofort angeboten.

Weitere Beiträge zu den Themen

PersönlichkeitsentwicklungChorgesangDonauwörthElternabendInfoabendFörderungGesangsunterrichtWerner-Egk-MusikschuleSologesang

3 Kommentare

Die Donauwörther Werner-Egk-Musikschule wächst! Besonders erfreulich zeigt sich, dass Eltern aus Donauwörth und Umgebung die Chancen und Optionen für ihre Kinder erkennen und wahrnehmen - Tendenz: steigend.-

Ein entsprechender Artikel ist für die nächste Ausgabe der WZ Donauwörth (Mittwoch, 17. Dezember 2008) vorgesehen.-

So was habe ich auch mitgemacht in der Albert Greiner Musikschule, als Dank muss ich noch bis zum heutigen Tag jedes Lied zu Weihnachten anstimmen.

Gruß Stephan

Tja, und keiner hat Dich, Stephan, über Risiken und Nebenwirkungen informiert :-)

Aber stell' Dir vor, Du wärst dazu verdonnert, o h n e eine Gesangsausbildung!

Grüße
Wolfgang

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

FaschingBildergalerieDonauwörthArbeitsagenturFaschingsumzugKostümeUmzugFotografieMusikAliGardeDigitalisierung

Meistgelesene Beiträge