Befreiungshalle Kelheim
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
Am Pfingstmontag machte ich einen Abstecher nach Kelheim. Als ich früher immer nach Regensburg fuhr, sah ich dieses imposante Bauwerk, kam aber nie dazu es zu besuchen. Auch mein Lehrer für Geschichte in der Grundschule erzählte von der Ruhmeshalle und Walhalla in Regensburg. Die Ruhmeshalle ließ König Ludwig I. zum Gedenken an die Siegreichen Schlachten (1813 - 1815) gegen Napoleon bauen. Sie dient auch als Mahnmal für die Einheit Deutschlands. Die feierliche Einweihung fand am 18. Oktober 1863 statt. Es war der 50. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig. Der Grundriss hat achtzehneckige Strebepfeiler, auf denen sich 18 Kolossalstatuen mit der Anlehnung an die Volksstämme krönen. Im Innenraum sind 34 "Siegesgöttinnen" aus weißem Marmor, sie symbolisieren die 34 deutschen Staaten des 1815 gegründeten Deutschen Bundes.
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
1 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
2 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
3 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
4 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
5 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
6 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
7 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
8 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
9 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
10 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
11 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
12 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
13 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
14 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
15 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
16 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
17 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
18 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
19 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
20 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
21 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
22 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
23 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
24 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
25 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
26 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
27 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
28 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
29 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
30 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
31 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
32 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
33 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
34 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
35 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
36 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
37 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
38 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
39 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
40 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
41 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
42 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
43 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
44 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
45 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
46 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
47 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
48 / 49
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
49 / 49
Ludwig I. von Bayern wollte mit dem Bau wohl etwas wiedergutmachen: hatten die Bayern doch lange mit Napoleon paktiert und von ihm sogar die Königswürde erhalten. Auch gegen die aufständischen Tiroler halfen die Bayern den Franzosen!
Vielen Dank Ali für den schönen Bericht!