Heiratsmühle ohne Antrieb

Die älteste Mühle im oldenburger Land , deren Kraftübertragung dem Wasser zu verdanken war ,steht seit dem 15. Jahrhundert mitten im Naturpark " Wildeshausener Geest " , gemauert aus rotem Backstein - zum dritten Mal seit ihrer Entstehung .
Diese Wassermühle und Zwangsmühle für mehrere Ortschaften wie Rittrum ,brannte 1872 und 1992 nieder . Nach einer Beschreibung von 1824 geht man davon aus , daß hier zwei unterschlächtige Wasserräder in Betrieb waren . 1870 eröffnete eine Sägerei ihre " Arbeiten " , welche durch eine Dampfmaschine ( Lokomobil ) angetrieben wurde . 1910 wurde das / die Wasserrad /Wasserräder gegen eine Turbine ersetzt . Das Rattern und Sägen konnte man bis 1965 hören , danach verstummte das produktionsverdächtige Geräusch für immer . Betrachten Sie freundlichst meinen kleinen Clip , ein kurzer Schwenk

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Heute ist das öffentliche Mühlengebäude kultureller Ort der Begegnung , Hochzeit und anderen geselligen Themen . Im Keller kann man noch die Welle des Wasserrades besichtigen . Diese Mühle in Ostrittrum ist Anbindung an die Niedersächsische Mühlenstraße mit dem Ausflugspunkt Nummer 12 im Landkreis Oldenburg , eine Mühle von 40 .

Best Regards - Team Beoland

Text , Fot , Clip by beoland 2014

Weitere Beiträge zu den Themen

WassermühleWildeshausener GeestRittrumVideoBildergalerieKulturBlechschmidtMöhlenvereen OstrittrumhochzeitsmühleNiedersächsische MühlenstrasseFotografieOstrittrum

2 Kommentare

sehr schön vorgestellt, die Wassermühle Ostrittrum

Danke dafür und Grüße aus Seelze
Dieter

Ein schöner Ort zum heiraten,Danke Your !

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite