myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Pilotprojekt: Dillingen lernt den "Klammergriff"

  • Ausgangspunkt: Die Ampeln an der B16. Pilotprojekt "Klammergriff"
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger

Strategisch günstig platziert: Wo zahlreiche Schüler queren

Schon die Jüngsten müssen ran, um langsam die Bevölkerung an den ominösen Klammergriff zu gewöhnen. Das ist intelligent. Schließlich muss das Pilotprojekt in Schwaben zum Erfolg führen: Die neue, wegweisende Art, eine Fußgänger-Ampel zu bedienen.

Früher standest Du an einer Fußgängerampel und drücktest auf den sogenannten "Anforderungstaster". Von vorne, wohlgemerkt, immer in Blickrichtung auf die Straße und die Ampelmännchen grün/rot. Hand ausstrecken, mit den Fingern oder der Handfläche auf eine passende Stelle des "Tasters" drücken und warten, bis die Bestätigung in Form eines Schriftzuges kommt. Und dann warten (oft sehr lange), bis grün kommt und Du endlich die Straße queren konntest.

Mit diesem Pilotprojekt ist alles anders geworden. Der Übergang von den Schulen und vom Taxispark über die B16 Richtung AGIP-Tankstelle, Döner-Bude, Supermarkt, Getränkeladen und Bahnhof wurde offenbar ausgewählt, die Bevölkerung umzuerziehen und auf die neue Zeit vorzubereiten, wo der Klammergriff nicht mehr wegzudenken ist.

Die Zeit des Klammergriffs ist angebrochen.

Was ist der Klammergriff?

Zunächst: Wozu wird er benötigt? Wie die Bilder zeigen, um den "Anforderungstaster" zu betätigen, der die Ampel veranlassen soll, vom roten auf das grüne Signal zu wechseln und den Weg über die Straße freizugeben.

Wie funktioniert der Klammergriff?

Du stellst Dich vor die Ampel an den Straßenrand, mit dem Blick auf die gegenüber liegende Fußgängerampel. Möglicherweise ist sie rot, so dass Du stehenbleiben musst und die Gelegenheit hast, zum ersten Mal den Klammergriff anzuwenden.

Strecke also den linken oder rechten Arm aus, balle die Finger zur Faust und greife am Ampelmasten vorbei. Wenn Du den rechten Arm nutzt, dann greife rechts vorbei, beim linken greifst Du links vorbei.

Bist Du etwa 5 - 10 cm hinter (also in Gehrichtung) dem Ampelmasten angekommen, öffnest Du Deine Faust, so dass sie eine Schale oder Klammer bildet, so etwa, wie wenn Du Wasser schöpfen würdest oder Dich an einer senkrechten Stange festhältst.

Du ziehst nun Deinen Arm zurück, damit Deine Finger den Taster umfassen können. Möglicherweise klappt das nicht gleich, aber solltest Du es richtig gemacht haben, leuchtet die Anzeige "Signal kommt" auf. Die kannst Du vermutlich nicht lesen, weil Du ja VOR der Ampelsäule stehst, und nicht HINTER ihr. In diesem Fall lug einfach hinter den Ampelmasten, Du wirst schon sehen, ob Du Glück gehabt hast.

Da haben die Ingenieure noch ein kleines Problem mit der Bedienbarkeit. Aber das wird sich schon in nächster Zeit lösen können.

Optimierungsvorschlag

Bei näherem Hinsehen könnte man ja - hilfsweise - den "Anforderungstaster" so befestigen, dass, wie früher, der queren wollende Mensch einfach von vorne auf das Gerät drückt und sodann "Signal kommt" lesen kann, statt entweder den "Klammergriff" zum Einsatz bringen zu müssen oder sich hinter die Ampel zu begeben, und dann die Front des Geräts betatschen - und - die "Signal kommt" - Schrift lesen zu können.

Wenn Du nun Böses denkst, weil Dir nun mal danach ist, dann könntest Du meinen, die Planer oder die Ausführer hätten einfach die Masten, an denen die Taster schon befestigt waren, einfach vertauscht. Also die Taster zur Straße hingewendet, statt zum Gehweg oder Punkt, wo Du zu warten hast.

Aber Du solltest niemals so schlecht von diesen Leuten denken. Sie haben sicherlich eine tolle neue Idee in die Realität umsetzen wollen. Dieses Pilotprojekt wird, glaube mir, noch einige Folgen für den Straßenverkehr haben, von der Verkehrserziehung in der Schule bis in den Köpfen der Menschen, die immer wieder mal eine Straße queren müssen.

In der Zwischenzeit müssen, um die Menschen nicht unnötig zu verwirren, alle anderen Ampeltaster entfernt und an der Straßenseite der Ampelmasten befestigt werden. Damit aber auch alle das Pilotprojekt verstehen, ist an der Fußgängerampel eine kurze Bedienungsanleitung anzubringen.

Darüber wird allerdings noch in einem später Beitrag zu berichten sein.

Nachtrag: Die Ampel über die B16 ist nicht nur für Fußgänger, sondern auch für Radfahrer. Die Ausübung des Klammergriffs ist für Radfahrer erschwert, denn diese führen ein recht sperriges Teil mit sich, das die Bedienung im schlechtesten Fall unfallträchtig macht. Wer sich "dumm" anstellt, stürzt bei der Bedienung der Ampel in den Verkehr, der nur wenige Zentimeter entfernt vorbei braust.

Ich als Fahrer eines Behindertenrades habe die Probleme eines Radfahrers verschärft durchzuleben. Am Besten, ich versuche, die B16 nicht an dieser Stelle zu queren, denn um den Taster richtig zu bedienen, muss ich mit dem Vorderteil meines Rades beinahe auf die Fahrbahn fahren. Schlecht für das Pilotprojekt, würdest Du jetzt sagen. Aus meiner Sicht ja, aber wer fragt mich schon.

  • Ausgangspunkt: Die Ampeln an der B16. Pilotprojekt "Klammergriff"
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 1 / 7
  • Klammergriff in Aktion. An die Ampelsäule herantreten, um diese herumgreifen und mit der klammernden Hand den Anforderungstaster drücken.
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 2 / 7
  • Klammergriff in Aktion. An die Ampelsäule herantreten, um diese Herumgreifen und mit der klammernden Hand den Anforderungstaster drücken.
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 3 / 7
  • Wo ist der Anforderungstaster geblieben? Schau mal genau hin: Er ist HINTER der Ampelsäule (früher: VOR der Säule, in Überquerungsrichtung gesehen
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 4 / 7
  • Nach dem Überqueren der Straße erwartet Dich ein leuchtender Anforderungstaster. Kein Grund zur Besorgnis, er hat nichts mit Dir zu tun. Er gilt für die Fußgänger auf der anderen Seite der Straße, die den "Klammergriff" anwenden sollen und müssen.
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 5 / 7
  • So sah es VOR dem Pilotprojekt "Klammergriff" aus: man nähert sich dem Überweg, drückt auf den Taster, die Ampel wechselt auf grün und man überquert die Straße. Das war einmal.
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 6 / 7
  • Ein anderer Fußgängerüberweg in Dillingen, noch nicht ins Pilotprojekt eingebunden. So sah es VOR dem Pilotprojekt "Klammergriff" aus: Man nähert sich dem Überweg, drückt auf den Taster, die Ampel wechselt auf grün und man überquert die Straße. Das war einmal.
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 7 / 7

Weitere Beiträge zu den Themen

AmpelAugenzwinkernFußgängerübergangDie GlosseDillingenFUNDSTÜCKEKuriosesDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenSatire-und-HumorWitz und HumorKlammergriffAnforderungstasterQUERDENKER

6 Kommentare

Sind die da bei euch im Rathaus schon völlig verblödet?? Das ist ja nicht zu glauben... :-)))))

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)

Herr, lass Hirn regnen ! Und nimm vorher alle Schirme weg .....

Ich kann nicht verstehen, warum ausgerechnet in Dillingen solche Sachen zu finden sind.

Gibt es denn anderswo keine seltsamen Vorkommnisse?

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

WohnoaseDillingenGartenInfoveranstaltungLandratsamt DillingenInformationLauingenWertingenKonzertSperrungWeihnachtsbaumFachkräftemangel

Meistgelesene Beiträge