FF Egestorf - Altersgruppe fährt ins Uchter Moor
- Hier haben wir unsere Mittagspause gemacht.
- hochgeladen von Kurt Lattmann
Die Altersgruppe der FF Egestorf hatte sich vorgenommen mit den Frauen eine Fahrt zum Uchter Moor zu machen.
Am 30.06.13 fuhren wir nach Essern von wo aus die Moorbahn ins Moor fährt; da wir noch 2 Stunden bis zur Abfahrt hatten haben wir erst noch das Mittagessen zu uns genommen.
Nach dem Essen haben wir uns das Informationszentrum angesehen und um 14:00 Uhr begann dann die 2 stündige Erlebnisfahrt mit der Moorbahn.
Mit einer Gesamtlänge von ca. 9,5 km verfügt die Moorbahn im Großen Uchter Moor über das mit Abstand längste Streckennetz ähnlicher Bahnen in Niedersachsen.
Entlang des Erlebnispfades gab es einige Stationen wo wir anschaulich über Moor, Torf, Fauna und Naturschutz informiert wurden.
Im Großen Uchter Moor wurde im Jahr 2000 bei Torfstecharbeiten ein menschliches Skelett gefunden.
Das Moor hatte nach 2650 Jahren die bislang älteste Moorleiche Nordwestdeutschlands frei gegeben.
Man nennt sie „Moora, das Mädchen aus dem Uchter Moor“.
Nach dieser Moorfahrt haben wir noch Kaffee getrunken und danach die Fahrt nach Hause angetreten.
- Hier haben wir unsere Mittagspause gemacht.
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
1 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
2 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
3 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
4 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
5 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
6 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
7 / 35
- Informationszentrum "Tor zum Moor" in Essern
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
8 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
9 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
10 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
11 / 35
- Mit dieser Moorbahn fahren wir ins Hochmoor.
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
12 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
13 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
14 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
15 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
16 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
17 / 35
- Hier gab es den ersten Stop wo uns einiges über das Moor und Torfstecherei erzählt wurde.
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
18 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
19 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
20 / 35
- Torfgrube ....
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
21 / 35
- Torf zum trocknen gelagert ....
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
22 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
23 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
24 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
25 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
26 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
27 / 35
- ....... noch schnell ein Foto ......
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
28 / 35
- ...... und weiter geht es durch die Moorlandschaft ......
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
29 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
30 / 35
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
31 / 35
- ..... hier wird uns eine typische Pflanze aus dem Hochmoor gezeigt ....
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
32 / 35
- ..... es ist das Torfmoos Sonnentau.
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
33 / 35
- Noch ein letzter Halt mit einigen Informationen über das Wollgras im Moor .....
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
34 / 35
- ..... in der Bildmitte das Wollgras.
- hochgeladen von Kurt Lattmann
- Bild
35 / 35
Kurt,schöne Bildserie