Tag des offenen Denkmals. - Die St. Johannis - Kirche in Adorf
- Die St. Johannis - Kirche wurde um 1150 erbaut und ist eine dreischiffige im romanischen Baustil errichtete Basilika.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
Die St. Johannis - Kirche in Adorf
- Die St. Johannis - Kirche wurde um 1150 erbaut und ist eine dreischiffige im romanischen Baustil errichtete Basilika.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
1 / 19
- Der sechsunddreißig Meter hohe Turm der St. Johannis - Kirche ist mit dem spitzen, pyramidenförmigen Helm von besonders großartiger Wirkung.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
2 / 19
- Die Rundapsis am Nordschiff
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
3 / 19
- Das Hauptschiff
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
4 / 19
- Die drei Glocken aus den Jahren 1522 1508 und 1987 in Aktion (ohrenbetäubend )
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
5 / 19
- Auf dem Dachboden über dem Hauptschiff sind die Gewölbe deutlich zu erkennen.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
6 / 19
- Die Turmuhr aus dem Jahr 1889
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
7 / 19
- Der Barockaltar von Hermann Brüzzel ist um das Jahr 1600 entstanden.Das in Öl gemalte Altarbild wurde im Jahr 1660 geschaffen.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
8 / 19
- Die mit Schnitzereien verzierte Kanzel trägt die Jahreszahl 1610
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
9 / 19
- Der aus Sandstein gearbeitete Taufstein stammt aus dem Jahr 1662
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
10 / 19
- Ein kleiner Altar in der Apsis des Nordschiffes.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
11 / 19
- Im Hauptschiff befindet sich das Standbild Martin Luthers. Es ist das Werk des aus Adorf gebürtigen Bildhauers Ernst Paul. Die Orgel im Hintergrund wurde um 1880 von Orgelbaumeister Vogt in Korbach gebaut und wurde 1965 von der Firma Euler in Hofgeismar renoviert.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
12 / 19
- Die beim Umbau 1964 in den Chorraum verbrachten Teile der früheren Empore zeigen Motive aus dem Alten und Neuen Testament.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
13 / 19
- Eine Detailansicht von der Orgelempore.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
14 / 19
- Eine rundbogige Arkade zum Chorraum.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
15 / 19
- Ein Blick in das Nordschiff.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
16 / 19
- Zwei Fische an einem Arkadenpfeiler, ein Symbol, das seit dem 2. Jahrhundert als Zeichen für Christus betrachtet wird.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
17 / 19
- Ein schachbrettartiges Ornament an einem Hauptpfeiler.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
18 / 19
- Im Jahr 2002 durch Restauratoren entdeckte Farbschichten unter dem jetzigen Anstrich.
- hochgeladen von Rudolf Engelhard
- Bild
19 / 19
Ich hatte letztes Jahr Gelegenheit, bis in den Turm zu steigen. Die Glocken etc. sind schon sehenswert. Und natürlich auch die Sicht auf Adorf.