myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Zum Abschuss freigegeben

Zum Abschuss freigegeben

Durch die rasende Vermehrung der Nutrias an der Lenne in Hohenlimburg gerät die Natur in Schieflage. Auch seltene Pflanzen werden Opfer der „kleinen Ratten“.

Da diese Nager keine natürlichen Feinde haben, steht einer explosionsartig anwachsenden Population nichts im Wege.

Wie man hört, hat sich die Biberratte angepasst und lebt Seite an Seite mit den Tieren an der Lenne. Auch die Kanuten fühlen sich nicht gestört durch die Nutrias und sehen keinerlei Beeinträchtigungen bei ihrem Sport.

Also: Nutria vs Pflanzen

Weitere Beiträge zu den Themen

HagenHohenlimburgLennestrandLenneHolibuHagen bei HohenlimburgNaturNutriasNagerNutriaKanutenBiberratte

3 Kommentare

Wir hatten auch eine kleine Nutriapopulation bei uns in den Gewässern. Nichts mehr zu sehen und so frage ich mich, ob die auch zum Abschuss freigegeben wurden. Sie habe doch niemandem etwas getan. So ist das leider mit den Menschen. Was ihm nicht gefällt, wird zum Abschuss freigegeben.

So sind wir Menschen. Klare Worte Kurt. Danke dir.

Die sind doch niedlich.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite