Dassow, eine typisch mecklenburgische Kleinstadt
- Dassow erhielt 1938 das Stadtrecht. Die Backsteinkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts überragt die Altstadthäuser.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
In Dassow wurde dafür gesorgt, dass Gebäude und Straßen bereits ortsbild- und denkmalschutzgerecht instand gesetzt wurden. Auch sollen die historischen Häuser in der Lübecker Straße, die aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammen und bereits zu DDR-Zeiten unter Denkmalschutz gestellt wurden, erhalten bleiben. Auf jeden Fall soll den alten Häusern im Sanierungsgebiet der Stadt der Abbruch erspart bleiben.
- Dassow erhielt 1938 das Stadtrecht. Die Backsteinkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts überragt die Altstadthäuser.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 2
- Ein Blick in die Lübecker Straße von Dassow, einer typisch mecklenburgischen Kleinstadt, in der es zusammen mit ihren Ortsteilen insgesamt rund 4.000 Einwohner gibt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 2