Evangelische Kirche St. Nikolai in Dassow
- Turmspitze von St. Nikolai mit einer kleinen Laternenhaube
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Die evangelische St.-Nikolai-Kirche, die im Großen und Ganzen aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammt, prägt das Gesamtbild der Stadt Dassow in Nordwestmecklenburg. Ihr beträchtlicher Turm mit der kleinen Laternenhaube überragt weithin sichtbar die Dächer der Wohnhäuser.
Im 17. Jahrhundert hatte ein Brand das alte Kirchengebäude aus Feldsteinen zerstört, so dass ein Backsteinbau ergänzend errichtet wurde. Die Ev.-luth. Kirchgemeinde Dassow gehört zur Propstei Grevesmühlen.
- Turmspitze von St. Nikolai mit einer kleinen Laternenhaube
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 6
- Der mächtige Westturm wurde im 17. Jahrhundert angebaut.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 6
- Eingangsportal an der Westseite des Turmes
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 6
- Sorgfältig behauenes Feldsteinmauerwerk von St. Nikolai
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 6
- Vom Turm bietet sich ein Rundblick über Dassow.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 6
- Die Stadt Dassow liegt in Nordwestmecklenburg am Dassower See. (Der Kartenausschnitt entstammt einer öffentlich aufgestellten Informationstafel.)
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 6