Schlechte Ernährung macht krank!/ Spruch des Tages 25.Mai 2020

Ernährung kann heilen, aber auch krank machen!

Schlechte Ernährung macht krank! Viele Studien belegen, dass sich die Menschen in den Industrieländern schlecht ernähren. Diese Studien zeigen, dass über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland übergewichtig sind. 2/3 der Männer und 51% der Frauen bringen zu viele Kilos auf die Waage.

Die deutsche Ernährung ist ungesund, tierische Fette haben das gesunde pflanzliche Fett vom Markt verdrängt. Die Menschen essen zu süß, zu säuerlich, zu viele Fertigprodukte, zu viele künstliche Zusatzstoffe und zu viele Milchprodukte. Fertiges Essen und verarbeitete Lebensmittel enthalten Unmengen an Chemikalien, die das Fettverbrennen unmöglich machen. Je höher der Anteil an Fett und Zucker ist, desto größer ist auch die Kalorienmenge.
Schlechte Ernährung: Gewohnheiten beim Essen und Trinken

Darüber hinaus sind ihre Trinkgewohnheiten häufig extrem ungesund: künstlich hergestellte Getränke, vollgepumpt mit chemischen Mitteln und Konservierungsstoffen (z.B. Softdrinks), viel Alkohol, manchmal noch in der fatalen Verbindung mit künstlichen Süßstoffen (z.B. Alkopops). Gleichzeitig bewegen sich die Deutschen sehr wenig. Die Menschen kochen kaum noch und wenn, dann oft qualitativ minderwertig! Die Konsequenz ist das Übergewicht.

Fertiggerichte und verarbeitete Lebensmittel enthalten Unmengen an Chemikalien, die das Fettverbrennen unmöglich machen. Du kannst Kalorien zählen aber Kalorien zählen nicht. Sie sind unwichtig um abzunehmen. Wichtig ist die Wahl der Lebensmittel und die Art der Zubereitung.

Wiegen alleine reicht nicht, um zu wissen, ob man abgenommen hat oder nicht. Du kannst gut abnehmen aber gleichzeitig schwerer werden als zuvor, weil du schöner und straffer geworden bist und sich mehr Muskeln aufgebaut haben!
Was du von diesem Buch erwarten kannst

In diesem Buch wird dir gezeigt, dass auch du durch geeignete Lebensmittel nicht nur gesund bleiben, sondern auch dein Wunschgewicht ohne „grausame“ Anstrengung, Verzicht und Depressionen erreichen und halten kannst. Mit diesen Tipps isst du sättigend und abwechslungsreich und du wirst nicht nur garantiert abnehmen, sondern auch Muskeln aufbauen, Cellulite, die sogenannte Orangenhaut, verbessern sowie insgesamt glattere und straffere Haut bekommen. Außerdem wirst du feststellen, dass du aktiver und weniger müde bist, deine Konzentration sich steigert, du dich jünger fühlst und sich deine allgemeine Lebensqualität verbessert. Du wirst einfach merken, dass du glücklicher und mehr mit deinem Körper im Einklang bist. Das ist aber noch nicht alles! Mit meinen Tipps und Tricks werden außerdem Lust und Leidenschaft beim Sex langfristig angeregt!

Zuerst schauen wir, welche Nahrungsmittel uns krank machen. Die große Gefahr bei Lebensmitteln ist dabei nicht nur das Lebensmittel selbst, sondern die zugesetzten Chemikalien (Zusatzstoffe, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, usw.) und die Art der Verarbeitung der Landwirtschaftserzeugnisse. In der modernen Landwirtschaft, der Tierzucht und Massentierhaltung und der Lebensmittelverarbeitungsindustrie findet man viele Krankheitsquellen.

Schnapp dir den Gesundheitsratgeber „40+ Krankheiten heilen durch die Ernährung“ von Tabou B.B. Braun und erfahre mehr rund um das Thema Ernährung und Krankheit oder Gesundheit.

Hier geht’s direkt zum Ratgeber auf Amazon.

Startet gut in die neue Woche!

Warnung:

Das Lesen der Bücher von Tabou B.B. Braun kann deine Augen öffnen, die Ohren sensibilisieren, die Zunge schärfen. Sie berühren dein Herz, beeinflussen dein Leben, erweitern deinen Horizont, beseitigen deine Sorgen, machen und erhalten dich gesund, verändern dein Schicksal und machen dich glücklich.

Bürgerreporter:in:

Dantse Dantse aus Darmstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.