Durch die Liebe mit dem Motorradvirus infiziert!
- Beim Verlassen des Standesamtes regneten Rosenblätter auf das Brautpaar
- hochgeladen von Günter Köller
Vor der Standesbeamtin in Cölbe schlossen Sandra und Jörg Lenz den Bund fürs Leben! Sandra Lenz stammt aus dem nordrhein-westfälischen Bocholt, das an der niederländischen Grenze liegt. Die Liebe zu Jörg führte Sandra vor einigen Jahren ins 320 Kilometer entfernte Cölbe, wo Jörg aufgewachsen ist und lebt.
Beide sind bei einem großen Marburger Pharmaunternehmen beschäftigt.
In ihrer Freizeit baut das Brautpaar eine alte Fachwerkscheune im Ortskern von Cölbe zu einem geschmackvollen Wohnhaus um.
Mit dem Hobby „Motorrad fahren“ kam Sandra durch Jörg in Kontakt. Auf dem Soziusplatz seiner PS-starken BMW unternahmen die beiden, zusammen mit den Motorradfreunden Marburger Land e.V., Touren durch Deutschland und das benachbarte Ausland.
Irgendwann reichte es Sandra jedoch nicht mehr „nur Co.Pilotin“ zu sein. Sie erwarb die Motorrad Fahrerlaubnis. Nach einem kurzen Intermezzo auf einer Kawasaki hat sie nun in einer Suzuki ihr ideales Reisegefährt gefunden.
Vor dem Standesamt regneten Rosenblätter auf das Brautpaar nieder.
Kollegen begrüßten das Paar mit einem Sektempfang und ließen weiße Tauben aufsteigen.
Doch vor der großen Feier hatte das Paar auch einige Prüfungen zu bestehen.
Zwei herzförmige Luftballone jeweils mit dem Namen eines Partners mußte der Bräutigam symbolisch aneinanderknoten und in den Himmel schweben lassen.
Eine Prüfung der besonderen Art hatten sich die Motorradfreunde für das Brautpaar ausgedacht: durch Zersägen eines dicken Motorradreifens mußten sie unter Beweis stellen, dass sie eine harmonische Einheit bilden und auch schwierige Aufgaben gemeinsam lösen können.
Lachend ließen sich die beiden von ihren Freunden jeder ein Holzklotz an das Bein ketten, auf dem der Satz: „ Klotz am Bein“ graviert war!
Neben vielen Arbeitskollegen, Verwandten und Freunden bildeten auch die Motorradfreunde Marburger Land ein Spalier durch das die frisch verheirateten Eheleute in ihre gemeinsame Zukunft schritten.
Bei seiner Gratulation betonte Vereinsvorsitzender Jürgen Wasserberg, dass über Hälfte aller Vereinsmitglieder dem Paar die Ehre erwiesen. „Das bekommt an einem Werktag so schnell kein anderer Verein hin!“ Für Marianne Pitz, Schriftführerin der Motorradfreunde Marburger Land e.V. ist dies ein Beweis für die Beliebtheit, die das Paar im Verein genießt, aber auch für den Zusammenhalt, den es in dieser Art wohl nur unter den Motorradpiloten gibt!
- Beim Verlassen des Standesamtes regneten Rosenblätter auf das Brautpaar
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
1 / 11
- Ein Spalier aus Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen und Motorradfreunden wartete auf die Eheleute
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
2 / 11
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
3 / 11
- Vor der Gratulation galt es einige Aufgaben zu lösen. Hier zeigt der Vorsitzende der Motorradfreunde Marburger Land, Jürgen Wasserberg, wie man am besten den Reifen zersägt
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
4 / 11
- Ein Symbol für die Ehe: manches erreicht man nur gemeinsam und in Harmonie und Einklang!
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
5 / 11
- Durch ein Spalier mit Rosen den Weg ins Glück gefunden!
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
6 / 11
- So, nun hat jeder ein "Klotz am Bein" und das freiwillig und, wie es scheint, sehr gerne!
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
7 / 11
- Sie haben es geschafft: Wie eine Trophäe präsentiert das Paar ihren Reifen!
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
8 / 11
- "Präsi" Jürgen Wasserberg wünscht dem jungen Eheleuten viele glückliche gemeinsame Touren im Verein
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
9 / 11
- Wann sind schon einmal so viele Motorradfreunde vereint!
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
10 / 11
- Trotz der kalten Jahreszeit gehörten ein modernes und ein Oldtimer-Motorrad zum Spalier
- hochgeladen von Günter Köller
- Bild
11 / 11